Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK. Foto: A. Zelck / DRKS

Montagsseminar

Ansprechpartnerin

Frau
Claudia Bakan

Tel: 04103 4373
Fax: 04104 97916

claudia.bakan(at)DRK-wedel(dot)de 

Rudolf-Höckner-Straße 6
22880 Wedel

Menschen treffen Menschen

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

nachstehend erfahren Sie Einzelheiten über die Montags-Seminarreihe von Januar bis Mai 2025. Beginn ist jeweils um 15.00 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte, Rudolf-Höckner-Str. 6b in Wedel. Der Eintritt pro Veranstaltung beträgt 1,-€. Für das Angebot an Kaffee oder Tee und Kuchen etc. wird der Selbstkostenpreis erhoben. 

Herzlich willkommen! 

Montagsseminare 2025 1. Halbjahr

13.01.2025

Was hat sich in Wedel getan? Rückblick auf 2024 und Ausblick auf das Jahr2025. Es informiert und beantwortet Ihre Fragen Wedels Bürgermeister:in.

20.01.2025

Gut gelaunt ins neue Jahr. Frau Anne Haase lädt Sie auf einen kleinen Ausflug in die Welt des Lachyogas ein. Was ist Lachyoga und warum tut es so gut? Lassen Sie uns ein bisschen gemeinsam lachen und die wohltuende Wirkung selbst spüren.

27.01.2025

Etosha Nationalpark in Namibia. Gehen Sie mit Frau Iris Perlick und Herrn Dr. Roland Hartenstein auf eine selbstorganisierte Safari durch den Nationalpark, der die Größe Hessens hat. Sie werden von der unglaublich vielfältigen Tierwelt fasziniert sein.

03.02.2025

Leben zu Hause mit Hilfsbedarf. Damit die Versorgung in der Häuslichkeit nicht zu einer unüberwindbaren Hürde wird, stellen die Pflegetrainerinnen Frau Jennifer Möller und Frau Anne Fritzsche der Familialen Pflege der Regiokliniken Hilfe für Angehörige und Betroffene vor.

10.02.2025

Ungarn. Begleiten Sie Herrn Wolfgang Mühlenbein auf seiner Reise nach Ungarn. Im Mittelpunkt stehen Heviz, der Balaton und Budapest.

17.02.2025

Tansania, Land und Leute. Das Ehepaar Andrea und Michael Koehn hat auf Ihrer Tansaniareise unter anderem Lupila, die Partnergemeinde der Kirchengemeinde Wedel-Holm, besucht. Mehrere Wochen waren sie unterwegs und haben sich ein Bild über Land und Leute gemacht.

25.02.2025

Brasilien. Freuen Sie sich auf den Vortrag von Frau Marianne Fitschen, die das Pantanal in Brasilien besucht hat, welches 2000 zum Welterbe erklärt wurde. Nach einem Zwischenstopp auf der Hochebene Chapada gelangte sie nach Bom Jardim, wo sie viele Papageien und Affen beobachten konnte.

03.03.2025

Rosenmontag. Sie erwartet ein buntes Programm mit Musik und mehr. Gerne dürfen Sie sich an diesem Tag entsprechend kostümieren.

10.03.2025

Segel-Abenteuer Ostsee. Lassen Sie sich mit Herrn Udo Pittelkow auf eine Segeltour ein. Hören Sie Geschichten und Döntjes über Natur, Land und Leute unserer Nachbarländer. Sie werden begeistert sein.

17.03.2025

Modenschau. Herr Frank Schiewe von ModEmilia zeigt Ihnen bei Kaffee und Kuchen die neueste Frühjahrs- und Sommermode, vorgeführt von unseren Damen.

24.03.2025

Volkskrankheit Makuladegeneration. Erfahren Sie mehr über die häufigste Ursache für Sehstörungen im höheren Alter, die die Netzhaut zerstören. Frau Jutta Fürst hat hinterher für Ihre Fragen Zeit.

31.03.2025

Märchen und Veeh-Harfenklänge. Lassen Sie sich von Frau Rosemarie Zwanck in die Welt der Märchen entführen. Die Veeh-Harfe, ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann ist eine ideale Ergänzung.

07.04.2025

Familiengeschichte der Hanna Schönfeldt. Frau Eva-Maria Rademacher hat diese interessante Geschichte als Trilogie verfasst. Einige Kostproben aus den Büchern liest Herr Jürgen Nikodem. Sind Sie an der Geschichte interessiert, dann dürfen Sie ein Buch gerne mitnehmen.

14.04.2025

Das Geheimnis der Villa Sternberg. Das Gebäude, welches 1925 von Paul Sternberg zwischen Wedel und Rissen erbaut wurde, hat eine wechselhafte und spannende Geschichte hinter sich. Herr Dr. Arno Schöppe weiß viel dazu zu berichten. Vielleicht auch Sie?

21.04.2025

Ostermontag - Feiertag

28.04.2025

Wer kennt ihn nicht-den Jenischpark. Herr Hans Peter Strenge, Vorsitzender des Vereins der Freunde des Jenischparks, stellt die Parkanlage vor und führt durch die Zeit von 1785 bis in unsere Tage.

05.05.2025

Klönnachmittag. Einfach mal in die Begegnungsstätte kommen und mit anderen ins Gespräch kommen. Vielleicht hat sogar der eine oder andere Anwesende einen kurzen Beitrag? Den bewährten Kaffee und Kuchen gibt es natürlich.

12.05.2025

Lieder zum Zuhören und Mitsingen. Frühling, Freundschaft, Freiheit. Deutsche und internationale Lieder gibt es zu vielen Themen. Rina Daveloose lädt Sie ein zum Zuhören und Mitsingen. Die Gitarre unterstützt uns.

19.05.2025

Briefmarken. Was haben Briefmarken mit Bienenwaben zu tun? Warum mischt Audrey Hepburn die Sammlerwelt auf? Neugierig? Dann kommen Sie zum Vortrag des Hobbysammlers Herrn Thorsten Hinze, der kleine Geschichten für Sammler und Nichtsammler erzählt.

26.05.2025

Grillen. Traditionell beenden wir unser erstes Halbjahr mit einem gemütlichen Grillen. Selbstverständlich nicht ohne Rahmenprogramm.

Programm der Montagsseminarreihe

Fahrdienst

Gern bieten wir Ihnen unsere Fahrdienste an; Anruf  unter 04103-4373 genügt!

Über weitere Aktivitäten von Dienstag bis Freitag und über geplante Kurzreisen und Tagesfahrten informieren wir Sie gerne. Einzelheiten erfahren Sie in unserer Geschäftsstelle unter 04103-4373.

Wochenplan unserer Aktivitäten in der Begegnungsstätte

Fahrdienst zur Begegnungsstätte