BegegnungsstätteBegegnungsstätte

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Engagement im DRK Wedel
  3. Begegnungsstätte

Seniorentreff in der Begegnungsstätte

  • Pflegefachkräfte gesucht

    Pflegefachkräfte gesucht

  • Termine unserer Begegnungsstätte
    Montag15.00 UhrVeranstaltungsreihe
    Dienstag10.00 UhrBlaue Runde (Betreuungsl. n. §45B SGB XI)
    14.30Boule im Bürgerpark
    1xmonatlichnach VereinbarungTreff kleine Ausfahrten
    jeden 2.15.00 UhrSelbsthilfe nach Schlaganfall
    jeden 4.14:30 UhrSeniorengerechte Gymnastik für die Geselligkeit
    Mittwoch10.00 UhrInternettreff
    13.30 UhrHobbykreis
    jeden 2.14:30 UhrSeniorengerechte Gymnastik für die Geselligkeit
    jeden 3.15.00 UhrAktiver Ruhestand
    jeden letzten15.00 UhrTreff Blinde- und Sehbehinderte
    Donnerstag10.00 UhrBlaue Runde (Betreuungsl. n. §45B SGB XI)
    10.30 UhrKlönschnack in Englisch
    14.30 UhrBoule im Bürgerpark
    Freitag
    14.00 UhrSkat
    15.00 UhrMalclub

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel. Es bietet dank der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter ein vielfältiges und in vielen Bereichen kostenloses Angebot für jedes Alter, das Jahr für Jahr von weit mehr als 10.000 Besuchern wahrgenommen wird.

Ansprechpartnerin

Frau
Claudia Bakan
Tel: 04103 4474
Fax: 04104 97916 claudia.bakan(at)DRK-wedel(dot)de  Rudolf-Höckner-Straße 6
22880 Wedel

Angebot der Begegnungsstätte

  • Unsere Treffs und Gruppen sind offen und vertraulich. Bei uns wird gespielt, getanzt, geturnt, geradelt und gelacht. Wir klönen auf Hoch- und Plattdeutsch sowie auf Englisch und organisieren Ausflüge und Reisen, um die Welt zu entdecken.
  • In unseren Kreativgruppen haben Sie die Chance, Talente zu entdecken und schlummernde Fähigkeiten zu wecken. Wir treffen uns zum gemeinsamen Basteln, Malen, Dekorieren und zu Handarbeiten und greifen dabei neue Ideen gerne auf.
  • Unsere Montagsseminarreihe bietet Themen von heiter bis anspruchsvoll, wobei die Vielfalt von A wie Augenarzt über M wie Modenschau und T wie Theater bis hin zu Z wie Zauberei geht.
  • In unseren Selbsthilfegruppen treffen Sie Menschen, die ähnliche Erfahrungen wie Sie gemacht haben, zum Beispiel nach Krebserkrankungen und Schlaganfällen oder als pflegende Angehörige. Unsere Telefonkette verbindet Menschen und schafft ein Stück Geborgenheit und Sicherheit.