Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Änderungen bei Menschen helfen Menschen

Ursula Kissig, Ingeborg Dehn, Jutta Kross, Bettina v. der Schulenburg, Gisela Rawald (v.L.).

Wir wollen Ihnen unser Netzwerk vorstellen und Ihnen die aktuellen Veränderungen mitteilen: Nach Gründung der Initiative durch Frau Kissig und Frau Dehn im Jahre 2004 in der Aufbauzeit wurde die Pflegedienstleiterin, Frau Jutta Kross mit einbezogen.

Frau Kross wurde dann die direkte Ansprechpartnerin für die hilfesuchenden Wedeler Bürgerinnen und Bürger. Hier werden die Anliegen im Einzelnen durchgesprochen und es wird unbürokratisch und schnell geholfen. Frau Kross hat sich hier mit grossem Engagement und ihrer hervorragenden Fachkompetenz eingebracht und die jeweiligen Entscheidungen konnten zügig gemeinsam mit Frau Kissig getroffen werden.

Oft wurden die Kontakte zu den Bedürftigen über das Seniorenbüro der Stadt Wedel geknüpft. Hier ist Frau Rawald zuständig. Im Laufe der Zeit hat sich die Zusammenarbeit zwischen dem DRK und dem Seniorenbüro zu einer ständigen Einrichtung entwickelt, die dem betroffenen Personenkreis zugute kommt. Durch ihre Erfahrung in der Beurteilung der an sie herangetragenen Problemfälle, werden die Entscheidungswege kürzer und dem Einzelnen kann schneller geholfen werden. Für diesen Einsatz im Sinne der Menschlichkeitdanken wir Frau Rawald.

Bei uns, im DRK Wedel, gibt es zum 30.06.2011 eine wesentliche Veränderung. Unsere Frau Kross, die Seele und die Zentrale Figur unserer Initiative verlässt uns und geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Für ihren großartigen Einsatz für unsere Initiative danken wir Frau Kross sehr herzlich und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute. Vielleicht bleibt ja auch künftig etwas Zeit übrig, um uns zu unterstützen.

In ihre Fusstapfen tritt Frau von der Schulenburg. Frau von der Schulenburg ist bereits seit einiger Zeit beim DRK in der Sozialstation tätig und hat per 1.6.2011 die Leitung übernommen. Das soziale Projekt Menschen helfen Menschen liegt auch ihr am Herzen und wir hoffen und gehen davon aus, dass die Arbeit für unsere Initiative genauso weitergeht, wie bisher. Dafür wünschen wir ihr stets eine glückliche Hand.</font>

Und es gibt noch etwas Neues bei uns: Wir haben es nun endlich geschafft, nach einigen Anläufen, einen Flyer zu entwickeln, der unsere Idee noch bekannter machen soll.

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Änderungen bei Menschen helfen Menschen

Ursula Kissig, Ingeborg Dehn, Jutta Kross, Bettina v. der Schulenburg, Gisela Rawald (v.L.).

Wir wollen Ihnen unser Netzwerk vorstellen und Ihnen die aktuellen Veränderungen mitteilen: Nach Gründung der Initiative durch Frau Kissig und Frau Dehn im Jahre 2004 in der Aufbauzeit wurde die Pflegedienstleiterin, Frau Jutta Kross mit einbezogen.

Frau Kross wurde dann die direkte Ansprechpartnerin für die hilfesuchenden Wedeler Bürgerinnen und Bürger. Hier werden die Anliegen im Einzelnen durchgesprochen und es wird unbürokratisch und schnell geholfen. Frau Kross hat sich hier mit grossem Engagement und ihrer hervorragenden Fachkompetenz eingebracht und die jeweiligen Entscheidungen konnten zügig gemeinsam mit Frau Kissig getroffen werden.

Oft wurden die Kontakte zu den Bedürftigen über das Seniorenbüro der Stadt Wedel geknüpft. Hier ist Frau Rawald zuständig. Im Laufe der Zeit hat sich die Zusammenarbeit zwischen dem DRK und dem Seniorenbüro zu einer ständigen Einrichtung entwickelt, die dem betroffenen Personenkreis zugute kommt. Durch ihre Erfahrung in der Beurteilung der an sie herangetragenen Problemfälle, werden die Entscheidungswege kürzer und dem Einzelnen kann schneller geholfen werden. Für diesen Einsatz im Sinne der Menschlichkeitdanken wir Frau Rawald.

Bei uns, im DRK Wedel, gibt es zum 30.06.2011 eine wesentliche Veränderung. Unsere Frau Kross, die Seele und die Zentrale Figur unserer Initiative verlässt uns und geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Für ihren großartigen Einsatz für unsere Initiative danken wir Frau Kross sehr herzlich und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute. Vielleicht bleibt ja auch künftig etwas Zeit übrig, um uns zu unterstützen.

In ihre Fusstapfen tritt Frau von der Schulenburg. Frau von der Schulenburg ist bereits seit einiger Zeit beim DRK in der Sozialstation tätig und hat per 1.6.2011 die Leitung übernommen. Das soziale Projekt Menschen helfen Menschen liegt auch ihr am Herzen und wir hoffen und gehen davon aus, dass die Arbeit für unsere Initiative genauso weitergeht, wie bisher. Dafür wünschen wir ihr stets eine glückliche Hand.</font>

Und es gibt noch etwas Neues bei uns: Wir haben es nun endlich geschafft, nach einigen Anläufen, einen Flyer zu entwickeln, der unsere Idee noch bekannter machen soll.