Wochenplan unserer Aktivitäten in der Begegnungsstätte
Wochenplan unserer Aktivitäten in der Begegnungsstätte
Montag | 15.00 Uhr | Veranstaltungsreihe - Montagsseminar | |
Dienstag | 10.00 Uhr | Blaue Runde (Betreuungsl. n. §45B SGB XI) | |
10:00 Uhr | Deutschunterricht für Migranten | ||
14.30 Uhr | Boule im Bürgerpark | ||
jeden 2. | 15.00 Uhr | Selbsthilfe nach Schlaganfall | |
NEU | jeden 4. | 14:30 Uhr | Snack mal wedder Platt |
jeden 1. + 3. | 14:30 Uhr | Singen beim DRK Wedel | |
Mittwoch | 10.00 Uhr | Internettreff | |
13.30 Uhr | Hobbykreis | ||
jeden letzten | 15.00 Uhr | Treff Blinde- und Sehbehinderte | |
Donnerstag | 10.00 Uhr | Blaue Runde (Betreuungsl. n. §45B SGB XI) | |
10.30 Uhr | Klönschnack in Englisch | ||
14.30 Uhr | Boule im Bürgerpark | ||
Freitag | 10:00 Uhr | Deutschunterricht für Migranten | |
NEU | ab 07.03.25 | 10:00 Uhr | Gymnastik für Senioren |
14.00 Uhr | Skat | ||
14.00 Uhr | Malgruppe |
Montagsseminare 2025 2. Halbjahr
Montagsseminare 2025 2. Halbjahr
Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,nachstehend erfahren Sie Einzelheiten über die Montags-Seminarreihe von August bis Dez 2025. Beginn ist jeweils um 15.00 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte, Rudolf-Höckner-Str. 6b in Wedel
11.08.2025 | Waffeln; wir starten ins 2. Halbjahr mit den beliebten Waffeln, die natürlich frisch von den Damen in der Küche zubereitet werden. Die Musik wird an diesem Nachmittag nicht fehlen. |
18.08.2025 | Entwicklung der ehemaligen Gärtnerei in der Feldstraße; Das Ehepaar Gisela und Hans-Peter Nagel berichtet und zeigt Fotos von Ihrer Gärtnerei bis 2006. Sie möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen, da sich viele von Ihnen sicher daran erinnern, wie sie dort Ihre Blumen gekauft haben. |
25.08.2025 | Tierisches Afrika; die Tierwelt in Tansania, Sambia, Namibia, Südafrika, Botswana oder Malawi ist vielfältiger, als man vielleicht erwartet. Alles, was da kreucht, fleucht und läuft beschreibt das Ehepaar Koehn mit Bildern Ihres Aufenthaltes dort im Herbst 2024. |
01.09.2025 | Sicherheit im Alter; Herr Daniel Staak, Polizeihauptmeister in Wedel, informiert über Schockanrufe, Enkeltrick, Wechselgeldfalle, Verkehr und Wucherpreise. Fragen dazu sind erwünscht. |
08.09.2025 | Klaviermusik; Herr Jurey Sivac lädt Sie zu einem Klaviernachmittag von Jazz bis Klassik mit Gesang ein. |
15.09.2025 | Modenschau; unsere Laienmannequins zeigen die neueste Mode für den Herbst und Winter bei Kaffee und Kuchen. Die Leitung hat Herr Frank Schiewe von „ModEmilia“. |
22.09.2025 | Patagonien und Feuerland; diese Landschaft gehört zu Chile und Argentinien. Herr Dr. Roland Hartenstein nimmt Sie diesmal mit auf Tour durch die atemberaubende Landschaft und Tierwelt. Er war mit eigenem Wagen und Videokamera unterwegs, um Ihnen diesen Film zu präsentieren. |
29.09.2025 | Einfach mal wieder zusammensitzen und klönen; diese Anregung von den Teilnehmern nehmen wir gerne wieder auf. Vielleicht hat sogar der eine oder andere Anwesende einen kurzen Beitrag. Eintritt wird an diesem Tag nicht erhoben, aber den bewährten Kaffee und Kuchen gibt es natürlich. |
06.10.2025 | Ein Reisebericht über Südafrika; folgen Sie Herrn Udo Pittelkow mit vielen schönen Bildern in die Natur, vielen Tieren, und einem Besuch auf der Ranch Bambisana. Auch bekommen Sie einen Einblick in das Leben der deutschstämmigen Südafrikaner |
13.10.2025 | Donauflusskreuzfahrt; begleiten Sie das Ehepaar Mühlenbein auf Ihrer Donaukreuzfahrt von Passau bis ans Schwarze Meer und zurück. |
20.10.2025 | Mit dem Hausboot im Donaudelta; auf der Reise nach Rumänien machte Frau Marianne Fitschen erste Station bei den Macin-Bergen und der Dünenlandschaft südlich von Tulcea. Mit dem Hausboot im Donaudelta war jeder Tag ein Highlight: Eisvögel, Rosapelikan, Krauskopfpelikan, Bartmeise, Beutelmeise…Der letzte Tag wurde zu einem Rundgang durch Budapest genutzt. |
27.10.2025 | Meeresschutz ist Menschenschutz; die Meere sind zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt. Dies wird Konsequenzen für Millionen von Menschen haben, die direkt von Meer und Küsten abhängig sind. Deshalb ist Meeresschutz auch Menschenschutz - Dr. Ralf Sonntag, Meeresbiologe und Mitarbeiter des World- Future-Council, zeigt Lösungsansätze auf. |
03.11.2026 | Abgezockt – Medien- und Glücksspielsucht; Frau Karla Vogt, Therapiehilfe Wedel, gibt wissenswerte Einblicke auch für Großeltern in die Welt der Internetspiele, der Spiel- und Internetsucht. |
10.11.2025 | Plattdüütschen Nameddag; to`n 5. Mal bringt Rina Daveloose un Jonny von Husen Vertellen un Dööntjes mit. Se freit sik besünners, wenn all tosamen wedder luut plattduütsche Leeder singt un de Fensterschieven klirrt. |
17.11.2025 | Bewährtes und Neues aus der Geriatrie; Herr Andreas Kleenlof, Leiter der Geriatrie im Krankenhaus Elmshorn, informiert und beantwortet Ihre Fragen. |
24.11.2025 | Wedels Bahnhof; Anschluss auf der Schiene an die Hansestadt Hamburg. Eine bildunterstütze Erfolgsgeschichte, die Ende des 16. Jahrhunderts begann, präsentiert von Dieter Napiwotzki. Ich denke es macht neugierig. |
01.12.2025 | Arteriosklerose; Verhärtungen der Schlagadern im Körper, umgangssprachlich auch Arterienverkalkung genannt. Herr Dr. Wiegand Postelt erklärt Ihnen Ursachen und Behandlung. |
08.12.2025 | Vorweihnachtsfeier; wir beenden dieses Halbjahr mit einem festlichen Programm bei Kaffee und Kuchen |
DRK Boule-Gruppe
DRK Boule-Gruppe
". . . sympathische ältere Herren werfen im Schatten alter Platanen glänzende Kugeln in den Staub. Im Hintergrund der Dorfteich, einschläfrigerHund unter der Bank. Auf der Bank ein Korb, darin eine Flasche Rotwein und natürlich ein Baguette . . ."
So oder so ähnlich haben schon viele erste Bekanntschaft mit dem typischen Sport des Südens gemacht, dem Boule Spiel.
Boule ist sozusagen der Oberbegriff für dieaus Frankreich stammenden Kugelspiele:
- Boccia - Bowls - Boule - Pétanque - viele Namen für eine runde Sache.
Die -auch außerhalb Frankreichs - verbreiteteste Boule Spielversion (jeu de boules) wird Pétanque genannt. Pétanqueaus frz."pieds tanqués"(= Füße zusammen) hat einfache Regeln:
Große Kugel sucht Nähe von kleiner Kugel (Bild 1."Kugeln")
Ziel des Spiels ist es, seine Kugeln näher an der Zielkugel (frz. "cochonnet "= "Schweinchen" ) zu platzieren als der Gegner. Dabei zählt am Ende einer Aufnahme jede Kugeleiner Mannschaftdie näher zur Zielkugel liegt als die beste Kugel des Gegners - gespielt wird bis 13 Punkte erreicht sind.(Bild 2. "das ist der Punkt")
DRK Boule im Bürgerpark wird 5 J.
Im Juli 2014 wurden auf der sehr kleinen Anlage beim DRK im Bürgerpark von ca. 6 -8 Spielerinnen und Spielern die ersten Kugeln geworfen.
Die Resonanz auf das Angebot des DRK jeden Donnerstag dort neben der Buten Sport Anlage unter Anleitung Boule zu spielen war unerwartet hoch. So wurde es schon nach wenigen Wochen eng auf der überschaubaren Spielfläche.
Bis zum Jahresende trafen sich regelmäßig mehr als ein Dutzend "Bestager" - bei jedem Wetter - . (Bild3."Boule Spieler")
UND man arrangierte sich mit den Unzulänglichkeiten des Platzangebotes, bezog die umliegenden Parkwege mit ein und spielte im Winter auch auf der, dann nicht vorhandenen, Rasenfläche unter den Parkbäumen.
Wichtig ist allen Beteiligten der Spaß an der Sache und natürlich das anschließende gesellige Beisammensitzen bei Kaffee und Keksen in der DRK Begegnungsstätte (Bild 4. Kaffeepause) Bei dieser Gelegenheit wurde natürlich auch die Frage zu Erweiterungsmöglichkeiten der Anlage diskutiert. (Bild 5. " DRK Boule Cup")
Die Stadt Wedel und das Seniorenbüro wurden angesprochen, viel Hoffnung machte man uns aufgrund der Haushaltslage der Stadt nicht.
Schnell fasste die Spielgemeinschaft den Beschluss: "Dann übernehmen wir das eben selbst"
Innerhalb kürzester Zeit sammelte unser Spielleiter Hermann Röttger,einen Betrag in 4 stelliger Höhe.
Mit der Fa. Höpermann / Wedel wurde ein Unternehmen gefunden, das bereit war die Anlage für dieses Geld zu erweitern. (Bild 6. "voller Einsatz")
Am 20.8.2015 wurde dann mit Boule Spielen und anschließendem Grillen die Eröffnung gefeiert. Inzwischen konnte auch die dringend benötigte 2. Erweiterung realisiert werden, diesmal zusätzlich mit Beteiligung der Stadtsparkasse Wedel . So stehen uns ab Frühjahr 2019 bis zu 6 Bahnen zur Verfügung, außerdem wird ab sofort auch Dienstags gespielt.(Bild 7. "DRK Boule Gerätewagen")
Es hat sich herumgesprochen, dass Boule schon lange keine Domäne der vorher erwähnten "sympathischen älteren Herren" mehr ist. Wir sind stolz mittlerweile einen Frauenanteil von über 60 % in unserer DRK Boule Gruppe zu haben. (Bild 8 ."jetzt wird´s genau!")
"Allez les Boules"
B.G . 6/2019
Fahrdienst

Nach Verfügbarkeit und bei Voranmeldung bieten wir zu unseren Veranstaltungen in der Begegnungsstätte gegen eine geringe Kostenbeteiligung unseren Fahrdienst an.
Leider können wir grundsätzlich keine Kranken- und Rollstuhltransporte durchführen.