Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Die DRK Boule-Gruppe wird 5 Jahre alt

Bild 7. "DRK Boule Gerätewagen
Foro: DRK Wedel
Bild 1 - Boule - Kugeln
Foro: DRK Wedel
Bild 8 ."jetzt wird´s genau!"
Foro: DRK Wedel
Bild3."Boule Spieler"
Bild 2. "das ist der Punkt"
Foro: DRK Wedel
Bild 6. "voller Einsatz"
Foro: DRK Wedel
Bild 5. " DRK Boule Cup"
     14:30 Uhr, Bürgerpark Wedel,  direkt hinter der DRK Begegnungsstätte : die nachmittägliche Ruhe wird vom Klang aneinander schlagender Eisenkugeln, begleitet von lautstarken Kommentaren unterbrochen -                                                                                                                                                                                         -   was ist da los ??                                                                                                                                              . . . es wird Boule gespielt . . . ". . . sympathische ältere Herren werfen im Schatten alter Platanen glänzende Kugeln in den  Staub. Im Hintergrund der Dorfteich,  einschläfrigerHund unter der Bank. Auf der Bank ein Korb, darin eine Flasche Rotwein und natürlich ein Baguette . . ." So oder so ähnlich haben schon viele erste Bekanntschaft mit dem typischen Sport des Südens gemacht,  dem Boule Spiel. Boule ist sozusagen der Oberbegriff für dieaus Frankreich stammenden Kugelspiele:      -  Boccia  -  Bowls - Boule -  Pétanque   -   viele Namen für eine runde Sache. Die -auch außerhalb Frankreichs -  verbreiteteste Boule Spielversion (jeu de boules)  wird  Pétanque  genannt.                                                                                                          Pétanqueaus  frz."pieds tanqués"(= Füße  zusammen)  hat einfache Regeln: Große Kugel sucht Nähe von kleiner Kugel   (Bild 1."Kugeln")  
Ziel des Spiels ist es, seine Kugeln näher an der Zielkugel (frz. "cochonnet "= "Schweinchen" ) zu platzieren als der Gegner. Dabei zählt am Ende einer Aufnahme jede Kugeleiner Mannschaftdie näher zur Zielkugel liegt als die beste Kugel des Gegners -  gespielt wird bis 13 Punkte erreicht sind.(Bild 2. "das ist der Punkt")
DRK Boule im Bürgerpark wird 5 J.  
Im Juli 2014 wurden auf der sehr kleinen Anlage beim DRK im Bürgerpark von ca. 6 -8 Spielerinnen und Spielern die ersten Kugeln geworfen. Die Resonanz auf das Angebot des DRK jeden Donnerstag dort neben der Buten Sport Anlage unter Anleitung Boule zu spielen war unerwartet hoch. So wurde es schon nach wenigen Wochen eng auf der überschaubaren Spielfläche.
Bis zum Jahresende trafen sich regelmäßig mehr als ein Dutzend  "Bestager"    -  bei jedem Wetter - .  (Bild3."Boule Spieler")
UND  man arrangierte sich mit den Unzulänglichkeiten des Platzangebotes, bezog die umliegenden Parkwege mit ein und spielte im Winter auch auf der,  dann nicht vorhandenen,  Rasenfläche unter den Parkbäumen. Wichtig  ist allen Beteiligten der Spaß an der Sache und natürlich das anschließende gesellige Beisammensitzen bei Kaffee und Keksen in der DRK Begegnungsstätte  (Bild 4. Kaffeepause) Bei dieser Gelegenheit wurde natürlich auch die Frage zu Erweiterungsmöglichkeiten der Anlage diskutiert. (Bild 5. " DRK Boule Cup") Die Stadt Wedel und das Seniorenbüro wurden angesprochen,  viel Hoffnung  machte man uns aufgrund der Haushaltslage der Stadt nicht. Schnell fasste die Spielgemeinschaft den Beschluss: "Dann übernehmen wir das eben selbst" Innerhalb kürzester Zeit sammelte unser Spielleiter  Hermann Röttger,einen Betrag in 4 stelliger Höhe.
Mit der Fa. Höpermann / Wedel wurde ein Unternehmen gefunden, das bereit war die Anlage für dieses Geld zu erweitern.  (Bild 6. "voller Einsatz")
Am  20.8.2015 wurde dann mit Boule Spielen und anschließendem Grillen die Eröffnung  gefeiert. Inzwischen konnte auch die dringend benötigte 2. Erweiterung realisiert werden, diesmal zusätzlich mit Beteiligung der Stadtsparkasse Wedel .  So stehen uns ab Frühjahr 2019  bis zu 6 Bahnen zur Verfügung,  außerdem wird ab sofort auch Dienstags gespielt.(Bild 7. "DRK Boule Gerätewagen")   Es hat sich herumgesprochen, dass  Boule schon lange keine Domäne der vorher erwähnten "sympathischen älteren Herren"  mehr ist.   Wir sind stolz mittlerweile einen Frauenanteil von über 60 % in unserer  DRK Boule Gruppe zu haben.     (Bild 8 ."jetzt wird´s genau!") "Allez les Boules"     B. Geringhoff, DRK Wedel  

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Die DRK Boule-Gruppe wird 5 Jahre alt

Bild 7. "DRK Boule Gerätewagen
Foro: DRK Wedel
Bild 1 - Boule - Kugeln
Foro: DRK Wedel
Bild 8 ."jetzt wird´s genau!"
Foro: DRK Wedel
Bild3."Boule Spieler"
Bild 2. "das ist der Punkt"
Foro: DRK Wedel
Bild 6. "voller Einsatz"
Foro: DRK Wedel
Bild 5. " DRK Boule Cup"
     14:30 Uhr, Bürgerpark Wedel,  direkt hinter der DRK Begegnungsstätte : die nachmittägliche Ruhe wird vom Klang aneinander schlagender Eisenkugeln, begleitet von lautstarken Kommentaren unterbrochen -                                                                                                                                                                                         -   was ist da los ??                                                                                                                                              . . . es wird Boule gespielt . . . ". . . sympathische ältere Herren werfen im Schatten alter Platanen glänzende Kugeln in den  Staub. Im Hintergrund der Dorfteich,  einschläfrigerHund unter der Bank. Auf der Bank ein Korb, darin eine Flasche Rotwein und natürlich ein Baguette . . ." So oder so ähnlich haben schon viele erste Bekanntschaft mit dem typischen Sport des Südens gemacht,  dem Boule Spiel. Boule ist sozusagen der Oberbegriff für dieaus Frankreich stammenden Kugelspiele:      -  Boccia  -  Bowls - Boule -  Pétanque   -   viele Namen für eine runde Sache. Die -auch außerhalb Frankreichs -  verbreiteteste Boule Spielversion (jeu de boules)  wird  Pétanque  genannt.                                                                                                          Pétanqueaus  frz."pieds tanqués"(= Füße  zusammen)  hat einfache Regeln: Große Kugel sucht Nähe von kleiner Kugel   (Bild 1."Kugeln")  
Ziel des Spiels ist es, seine Kugeln näher an der Zielkugel (frz. "cochonnet "= "Schweinchen" ) zu platzieren als der Gegner. Dabei zählt am Ende einer Aufnahme jede Kugeleiner Mannschaftdie näher zur Zielkugel liegt als die beste Kugel des Gegners -  gespielt wird bis 13 Punkte erreicht sind.(Bild 2. "das ist der Punkt")
DRK Boule im Bürgerpark wird 5 J.  
Im Juli 2014 wurden auf der sehr kleinen Anlage beim DRK im Bürgerpark von ca. 6 -8 Spielerinnen und Spielern die ersten Kugeln geworfen. Die Resonanz auf das Angebot des DRK jeden Donnerstag dort neben der Buten Sport Anlage unter Anleitung Boule zu spielen war unerwartet hoch. So wurde es schon nach wenigen Wochen eng auf der überschaubaren Spielfläche.
Bis zum Jahresende trafen sich regelmäßig mehr als ein Dutzend  "Bestager"    -  bei jedem Wetter - .  (Bild3."Boule Spieler")
UND  man arrangierte sich mit den Unzulänglichkeiten des Platzangebotes, bezog die umliegenden Parkwege mit ein und spielte im Winter auch auf der,  dann nicht vorhandenen,  Rasenfläche unter den Parkbäumen. Wichtig  ist allen Beteiligten der Spaß an der Sache und natürlich das anschließende gesellige Beisammensitzen bei Kaffee und Keksen in der DRK Begegnungsstätte  (Bild 4. Kaffeepause) Bei dieser Gelegenheit wurde natürlich auch die Frage zu Erweiterungsmöglichkeiten der Anlage diskutiert. (Bild 5. " DRK Boule Cup") Die Stadt Wedel und das Seniorenbüro wurden angesprochen,  viel Hoffnung  machte man uns aufgrund der Haushaltslage der Stadt nicht. Schnell fasste die Spielgemeinschaft den Beschluss: "Dann übernehmen wir das eben selbst" Innerhalb kürzester Zeit sammelte unser Spielleiter  Hermann Röttger,einen Betrag in 4 stelliger Höhe.
Mit der Fa. Höpermann / Wedel wurde ein Unternehmen gefunden, das bereit war die Anlage für dieses Geld zu erweitern.  (Bild 6. "voller Einsatz")
Am  20.8.2015 wurde dann mit Boule Spielen und anschließendem Grillen die Eröffnung  gefeiert. Inzwischen konnte auch die dringend benötigte 2. Erweiterung realisiert werden, diesmal zusätzlich mit Beteiligung der Stadtsparkasse Wedel .  So stehen uns ab Frühjahr 2019  bis zu 6 Bahnen zur Verfügung,  außerdem wird ab sofort auch Dienstags gespielt.(Bild 7. "DRK Boule Gerätewagen")   Es hat sich herumgesprochen, dass  Boule schon lange keine Domäne der vorher erwähnten "sympathischen älteren Herren"  mehr ist.   Wir sind stolz mittlerweile einen Frauenanteil von über 60 % in unserer  DRK Boule Gruppe zu haben.     (Bild 8 ."jetzt wird´s genau!") "Allez les Boules"     B. Geringhoff, DRK Wedel