Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Die weltgrößte Hilfsorganisation sucht Nachwuchs in Wedel

Wir suchen Dich... ...und Dich.

Das Rote Kreuz bzw. der Rote Halbmond ist in über 186 Nationen vertreten und arbeitet haupt- und ehrenamtlich nach seinen Grundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

Die Bereitschaft Wedel des Deutschen Roten Kreuz ist ein kleiner Bereich der vielfältigen Tätigkeiten. Ehrenamtliche Frauen und Männer zwischen 16 und 63 Jahren trainieren ganzjährig für den Einsatz bei Katastrophen und größeren Schadensereignissen. Eingebunden in den Katastrophenschutz und der Schnell-Einsatz-Gruppe des Kreises Pinneberg stellt die Bereitschaft Wedel einen Teil der Einsatzkräfte, Material und Fahrzeuge. Vielfältig ausgebildet sind die Helfer in der Lage Verletzte zu versorgen, Betroffene in Notunterkünften zu betreuen sowie Betroffene und Einsatzkräfte zu verpflegen. Bei großen und kleinen Veranstaltungen kommen dieses Wissen und die Erfahrung den Besuchern durch eine schnelle Versorgung bei leichten und schweren Erkrankungen zugute. Bei der Planung von Veranstaltungen stehen wir dem Veranstalter gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Für diese Aufgaben brauchen wir Unterstützung, denn durch berufliche und familiäre Veränderungen gibt es immer wieder Schwankungen in den Mitgliederzahlen, die wir auch gerne mit neuen interessierten Helfern ausgleichen wollen. Wer Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit in der großen Rotkreuzorganisation hat, und in und um Wedel wohnt, ist bei uns gerne gesehen. Voraussetzung für das Mitwirken in einer DRK Bereitschaft sind körperliche und geistige Gesundheit, die Anerkennung der DRK Grundsätze und die Freude anderen zu helfen. Das ist zwar viel Arbeit, es macht aber auch Spaß und wer schon einmal einer verletzten Person helfen oder sogar ein Leben retten konnte, der erinnert sich immer wieder an den Dank, der einem entgegengebracht wurde. Spezielle Fachkenntnisse sind nicht erforderlich, denn die Aus- und Fortbildungen finden beim DRK auf Kreis- und Landesebene statt. Das Kameradschaftliche kommt auch nicht zu kurz, wir versuchen viele Aktivitäten familienfreundlich zu gestalten, Partner und Kinder können nach Möglichkeit mitkommen. Es ist eine große Familie, in der sich jeder nach seinen Möglichkeiten einbringen kann. Haben wir Interesse geweckt? Dann melden Sie sich doch bei uns oder schauen Sie auf einem unserer Dienstabende mal vorbei. Kontakt:  sanitaetsdienst(at)drk-wedel(dot)de oder Telefon: 04103-4373 Dienstabende: 14-tägig Dienstags in ungeraden Wochen ab 19:30 Uhr in der Pinneberger Straße 92 (Eingang hinten auf dem Hof). Stephan Isachsen, DRK Wedel

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Die weltgrößte Hilfsorganisation sucht Nachwuchs in Wedel

Wir suchen Dich... ...und Dich.

Das Rote Kreuz bzw. der Rote Halbmond ist in über 186 Nationen vertreten und arbeitet haupt- und ehrenamtlich nach seinen Grundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

Die Bereitschaft Wedel des Deutschen Roten Kreuz ist ein kleiner Bereich der vielfältigen Tätigkeiten. Ehrenamtliche Frauen und Männer zwischen 16 und 63 Jahren trainieren ganzjährig für den Einsatz bei Katastrophen und größeren Schadensereignissen. Eingebunden in den Katastrophenschutz und der Schnell-Einsatz-Gruppe des Kreises Pinneberg stellt die Bereitschaft Wedel einen Teil der Einsatzkräfte, Material und Fahrzeuge. Vielfältig ausgebildet sind die Helfer in der Lage Verletzte zu versorgen, Betroffene in Notunterkünften zu betreuen sowie Betroffene und Einsatzkräfte zu verpflegen. Bei großen und kleinen Veranstaltungen kommen dieses Wissen und die Erfahrung den Besuchern durch eine schnelle Versorgung bei leichten und schweren Erkrankungen zugute. Bei der Planung von Veranstaltungen stehen wir dem Veranstalter gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Für diese Aufgaben brauchen wir Unterstützung, denn durch berufliche und familiäre Veränderungen gibt es immer wieder Schwankungen in den Mitgliederzahlen, die wir auch gerne mit neuen interessierten Helfern ausgleichen wollen. Wer Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit in der großen Rotkreuzorganisation hat, und in und um Wedel wohnt, ist bei uns gerne gesehen. Voraussetzung für das Mitwirken in einer DRK Bereitschaft sind körperliche und geistige Gesundheit, die Anerkennung der DRK Grundsätze und die Freude anderen zu helfen. Das ist zwar viel Arbeit, es macht aber auch Spaß und wer schon einmal einer verletzten Person helfen oder sogar ein Leben retten konnte, der erinnert sich immer wieder an den Dank, der einem entgegengebracht wurde. Spezielle Fachkenntnisse sind nicht erforderlich, denn die Aus- und Fortbildungen finden beim DRK auf Kreis- und Landesebene statt. Das Kameradschaftliche kommt auch nicht zu kurz, wir versuchen viele Aktivitäten familienfreundlich zu gestalten, Partner und Kinder können nach Möglichkeit mitkommen. Es ist eine große Familie, in der sich jeder nach seinen Möglichkeiten einbringen kann. Haben wir Interesse geweckt? Dann melden Sie sich doch bei uns oder schauen Sie auf einem unserer Dienstabende mal vorbei. Kontakt:  sanitaetsdienst(at)drk-wedel(dot)de oder Telefon: 04103-4373 Dienstabende: 14-tägig Dienstags in ungeraden Wochen ab 19:30 Uhr in der Pinneberger Straße 92 (Eingang hinten auf dem Hof). Stephan Isachsen, DRK Wedel