Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

DRK Bereitschaft: FC Teutonia 05 - FC St. Pauli Profis

Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Am vergangenen Sonntag war die Anfahrt für die DRK Bereitschaft Wedel ein wenig länger. Wir besetzten einen Sanitätsdienst in Winsen/Luhe.

Eigentlich bleiben die DRK Bereitschaften in ihrem Bereich und stehen dort für Sanitätsdienste zur Verfügung. Über ungewöhnliche Wege erreichte uns ein Hilfeersuchen eines Veranstalters. Es wird dringend und kurzfristig ein Sanitätsdienst für eine Veranstaltung gesucht, die dortigen Hilfsorganisationen können an dem Tag nicht helfen, der Terminkalender ist in diesen Monaten in der Regel prall gefüllt. 
Wir hatten an diesem Wochenende keine Dienste, so dass wir uns entschieden den Veranstalter zu unterstützen. Nachdem die Formalitäten geklärt waren und wir uns beim dortigen DRK die Erlaubnis eingeholt hatten, stand dem nichts mehr entgegen. Bei dem Dienst handelte es sich um ein Testspiel zwischen dem FC Teutonia 05 und dem 1. FC St. Pauli. Bei Recordtemperaturen um 35°C machten sich 5 Helfer auf dem Weg nach Winsen/Luhe. Rund 1200 Zuschauer waren trotz der Hitze gekommen um sich das Fußballspiel anzuschauen. Bis auf 3 kleine Hilfeleistungen war der Sanitätsdienst ruhig. Wir bedanken und für die Zusammenarbeit beim DRK KV Harburg-Land und der Leitstelle Harburg für die nette Zusammenarbeit, so wie bei der DRK Bereitschaft Elmshorn, die uns personell unterstützt hat. Stephan Isachsen, DRK Wedel

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

DRK Bereitschaft: FC Teutonia 05 - FC St. Pauli Profis

Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Am vergangenen Sonntag war die Anfahrt für die DRK Bereitschaft Wedel ein wenig länger. Wir besetzten einen Sanitätsdienst in Winsen/Luhe.

Eigentlich bleiben die DRK Bereitschaften in ihrem Bereich und stehen dort für Sanitätsdienste zur Verfügung. Über ungewöhnliche Wege erreichte uns ein Hilfeersuchen eines Veranstalters. Es wird dringend und kurzfristig ein Sanitätsdienst für eine Veranstaltung gesucht, die dortigen Hilfsorganisationen können an dem Tag nicht helfen, der Terminkalender ist in diesen Monaten in der Regel prall gefüllt. 
Wir hatten an diesem Wochenende keine Dienste, so dass wir uns entschieden den Veranstalter zu unterstützen. Nachdem die Formalitäten geklärt waren und wir uns beim dortigen DRK die Erlaubnis eingeholt hatten, stand dem nichts mehr entgegen. Bei dem Dienst handelte es sich um ein Testspiel zwischen dem FC Teutonia 05 und dem 1. FC St. Pauli. Bei Recordtemperaturen um 35°C machten sich 5 Helfer auf dem Weg nach Winsen/Luhe. Rund 1200 Zuschauer waren trotz der Hitze gekommen um sich das Fußballspiel anzuschauen. Bis auf 3 kleine Hilfeleistungen war der Sanitätsdienst ruhig. Wir bedanken und für die Zusammenarbeit beim DRK KV Harburg-Land und der Leitstelle Harburg für die nette Zusammenarbeit, so wie bei der DRK Bereitschaft Elmshorn, die uns personell unterstützt hat. Stephan Isachsen, DRK Wedel