Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

DRK Einführungsseminar

Foto: DRK Wedel

Am vergangenem Samstag fand das DRK Einführungsseminar für neue Kameraden in Uetersen statt. Unsere Kameradin Sabrina Christiansen ist eine der Ausbilderinnen.

Ob 1863 oder 2018
Wir helfen nach dem Maß der Not
"Und an der Schlacht von Solferino reiste der Kaufmann Henry Dunant vorbei. Er stieg aus, sah die verwundeten Menschen und begann ihnen zu helfen und sie zu versorgen. Seine Erlebnisse schrieb er in dem Buch "Eine Erinnerung an Solferino" nieder. Danach erlebte er aufgrund geschäftlicher Probleme (Bankkrot) den Ausschluss aus der genfer Gesellschaft und lebte ein paar Jahrzehnte in Armut und Vergessenheit.
Die Ideen aus seinem Buch griffen ein paar Jahre später andere Menschen auf und nahmen sie 1863 als Grundlage zur Gründung des Roten Kreuzes. Henry Dunant selbst bekam davon nichts mit. Erst Jahrzehnte später traf er einen Journalisten dem er sich namentlich vorstellte. Der Journalist erstarrte. Sie sind DER Henry Dunant, der Gründer des Roten Kreuzes? fragte er.  1901 erhielt Henry Dunant als Auszeichnung für seine Lebensleistung den ersten Friedensnobelpreis."
Ich liebe es meiner Kollegin Christina beim Unterrichten zu zu sehen. Es ist Samstagmorgen. Wir sitzen in der Helfergrundausbildung Einführung in das Rote Kreuz. An Christina und mir muss jeder neue Helfer vorbei, der bei uns mit machen möchte denn bei uns erfährt er alles über die Entstehung, den Aufbau, die Grundsätze und die Zusammenarbeit im Roten Kreuz. Auch wenn ich diesen Teil des Unterrichts jetzt bestimmt schon zum fünften Mal höre, bekomme ich immer wieder eine Gänsehaut. An ihrer Erzählung und ihren Details sieht und spürt jeder im Raum, wie sehr Christina für Henry Dunants Ideen und das Rote Kreuz brennt. Das sollten alle Helfer, die unsere Uniform tragen.  Ob 1863 in Solferino oder 2018 auf fast der ganzen Welt leben wir nach der Idee Henry Dunants und helfen auch heute nach dem Maß der Not. Sabrina Christiansen, DRK Wedel Weitere Informationen zu Henry DunantGeschichte des Roten Kreuzes

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

DRK Einführungsseminar

Foto: DRK Wedel

Am vergangenem Samstag fand das DRK Einführungsseminar für neue Kameraden in Uetersen statt. Unsere Kameradin Sabrina Christiansen ist eine der Ausbilderinnen.

Ob 1863 oder 2018
Wir helfen nach dem Maß der Not
"Und an der Schlacht von Solferino reiste der Kaufmann Henry Dunant vorbei. Er stieg aus, sah die verwundeten Menschen und begann ihnen zu helfen und sie zu versorgen. Seine Erlebnisse schrieb er in dem Buch "Eine Erinnerung an Solferino" nieder. Danach erlebte er aufgrund geschäftlicher Probleme (Bankkrot) den Ausschluss aus der genfer Gesellschaft und lebte ein paar Jahrzehnte in Armut und Vergessenheit.
Die Ideen aus seinem Buch griffen ein paar Jahre später andere Menschen auf und nahmen sie 1863 als Grundlage zur Gründung des Roten Kreuzes. Henry Dunant selbst bekam davon nichts mit. Erst Jahrzehnte später traf er einen Journalisten dem er sich namentlich vorstellte. Der Journalist erstarrte. Sie sind DER Henry Dunant, der Gründer des Roten Kreuzes? fragte er.  1901 erhielt Henry Dunant als Auszeichnung für seine Lebensleistung den ersten Friedensnobelpreis."
Ich liebe es meiner Kollegin Christina beim Unterrichten zu zu sehen. Es ist Samstagmorgen. Wir sitzen in der Helfergrundausbildung Einführung in das Rote Kreuz. An Christina und mir muss jeder neue Helfer vorbei, der bei uns mit machen möchte denn bei uns erfährt er alles über die Entstehung, den Aufbau, die Grundsätze und die Zusammenarbeit im Roten Kreuz. Auch wenn ich diesen Teil des Unterrichts jetzt bestimmt schon zum fünften Mal höre, bekomme ich immer wieder eine Gänsehaut. An ihrer Erzählung und ihren Details sieht und spürt jeder im Raum, wie sehr Christina für Henry Dunants Ideen und das Rote Kreuz brennt. Das sollten alle Helfer, die unsere Uniform tragen.  Ob 1863 in Solferino oder 2018 auf fast der ganzen Welt leben wir nach der Idee Henry Dunants und helfen auch heute nach dem Maß der Not. Sabrina Christiansen, DRK Wedel Weitere Informationen zu Henry DunantGeschichte des Roten Kreuzes