Auf ihrer letzten Dienstfahrt wurde Jutta Kross am 25.07.2011 in einer Rikscha vom Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Wedel, Josef Musil, durch den Einsatzbereich der DRK Sozialstation gefahren. Begleitet wurde das Gefährt von den Mitarbeiterinnen in ihren roten Dienstjacken, die sie auf Fahrrädern zu der langjährigen Wirkungsstätte eskortierten. Zu dem anschließenden Empfang in der DRK Begegnungsstätte kamen neben dem Vorstand des DRK Wedel auch der Bürgermeister der Stadt Wedel, Niels Schmidt, die Stadtpräsidentin, Sabine Lüchau, Freunde und Wegbegleiter von Jutta Kross, sowie ihr Ehemann, Axel Kross, und natürlich ihre Mitarbeiter.
In seiner Rede zur Verabschiedung skizzierte der Vorsitzende Musil die Entwicklung der DRK Sozialstation seit dem Gründungsjahr 1976 und deren Bedeutung für die Bürger und das Wirken von Jutta Kross in dieser Einrichtung, in der sie 1981 als Krankenschwester begann. Jutta Kross ist exzellent ausgebildet: bis 1965 war sie zunächst als Arzthelferin und dann bis 1968, nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester, im UK Eppendorf tätig. Anschließend absolvierte sie eine Zusatzausbildung als General Nurse (ein intern. Schwesternexamen) in Johannesburg in Südafrika, wo sie Ende 1971 in verschiedenen Krankenhäusern tätig war. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland arbeitete Jutta Kross in Krankenhäusern in Hamburg, Langenfeld bei Düsseldorf und im Kreiskrankenhaus Wedel.
1981 kam sie dann zur Sozialstation, deren Leitung sie im Juli 1989 übernahm. Die Entwicklung der DRK Sozialstation aus kleinen Anfängen bis heute zum Marktführer in der ambulanten Pflege in Wedel ist untrennbar mit der Person von Jutta Kross verbunden, betonte Musil. So wurde unter ihrer Leitung die Sozialstation zu einem nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführten Betrieb, in dem trotzdem ein menschliches und persönliches Verhältnis zu den Kunden und Mitarbeitern im Mittelpunkt steht.
Mit einer sehr persönlichen Charakterisierung verabschiedete sich Josef Musil und bedankte sich für die Zusammenarbeit mit Jutta Kross, die er immerhin auch 14 Jahre begleitet hat.
Auch die stellvertretende Vorsitzende, Ursula Kissig, die während der ganzen Zeit mit Jutta Kross zusammenbearbeitet hat, dankte ihr für ihre Einsatzbereitschaft für die Sozialstation und den DRK Ortsverein. Der Wedeler Bürgermeister, Niels Schmidt, bedankte sich im Namen der Stadt Wedel für die Tätigkeit und das Engagement in den sozialen Belangen in der Stadt, wie zum Beispiel dem Sozialmarkt. Er überreichte ein Kochbuch und einer persönlichen Widmung von Ole West. Der DRK Projektleiter Horst Rauser verabschiedete sich von seiner Kollegin, die er als Motor und Wirbelwind der Sozialstation beschrieb.
Anschließend stellte Josef Musil die neue Leiterin der DRK Sozialstation, Bettina v. der Schulenburg, vor und sicherte ihr die Unterstützung des gesamten Ortsvereins bei der zukünftigen Tätigkeit zu. Bettina v. der Schulenburg bedankte sich bei Jutta Kross mit humorvollen Bemerkungen für die Einarbeitung in die neue Aufgabe.
<font face="Arial" size="2">Die Mitarbeiterinnen verabschiedeten sich von ihrer bisherigen „Chefin“ teilweise mit Tränen in den Augen und die Wünsche für die Zukunft hingen an einen Rosenstock mit weißen Rosen. Jutta Kross bedankte sich bei allen Rednern und vor allem bei ihren Mitarbeiterinnen, ohne die die Arbeit der Sozialstation nicht möglich ist. Sie wünschte ihrer Nachfolgerin viel Erfolg und sicherte ihre Unterstützung zu, wenn es gewünscht ist.</font>
<font face="Arial" size="2">Im Laufe des Nachmittags bewiesen die Mitarbeiterinnen noch ihre Talente in den Bereichen Gesang und Bauchtanz, zu dem sie auch ihre langjährige „Chefin“ animierten und sie stellten diesen als neuzeitliche Methode der Bewegungstherapie für ihre Kunden in Aussicht. </font>