Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Ein arbeitsreiches Wochenende für die DRK Bereitschaften im Kreis Pinneberg

In den großen Einsatzgebiete der DRK Bereitschaften waren zum Glück keine großen Schadenlagen mit vielen Betroffenen und Verletzten. Es waren zwei Großveranstaltungen im Kreis Pinneberg, die das ehrenamtliche Engagement forderten. Jeweils 25 Rotkreuz Helfer waren die 3 Tage stets im Einsatz.

In Brande-Hörnerkirchen fand das Headbangers Festival statt. 2000 Metal-Fans nutzten das Festival als Zwischenstopp zum Wacken Open Air.  Auf dem Flugplatz in Heist fand das dritte Wings&Wheels statt. Fans lauter Musik und lauter Motoren trafen sich hier 3 Tage lang. Auch das Rotkreuz Museum war mit 2 Oldtimern vor Ort. Das dritte Fahrzeug fiel leider aus. Unbekannte hatten kurz vor der Veranstaltung die Frontscheibe beschädigt.  Das DRK stellte auf beiden Veranstaltungen den Sanitätsdienst mit Kameraden aus den Bereitschaften. Diese Aufgabe, 2 größere Veranstaltungen über je 3 Tage zu betreuen, konnte trotz feuchter Wetterlage in gemeinsamer Arbeit geleistet werden. Es zeigte sich, dass die Bereitschaften gemeinsam arbeiten können und auch der Spaß im Dienst kam nicht zu kurz. In Heist wurde am Samstag zusammen gegrillt. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Bereitschaften verlief problemlos. Da zahlt sich die einheitliche Ausbildung aus. Denn diese ist auch im Einsatz ist dieses unverzichtbar. Für die Bereitschaften sind Sanitätsdienste neben der Möglichkeit der Refinanzierung ihrer Arbeit auch immer wieder Übungen für einen Ernstfall. Gelerntes im Bereich Sanitätswesen, aber auch in Führung und Logistik werden somit praktisch geübt. Eine hauptamtliche Besetzung der Sanitätsdienste auf solchen Veranstaltungen wäre für die Veranstalter nicht bezahlbar und würde die Kosten auch für die Besucher in die Höhe treiben. Wir, die DRK Bereitschaften freuen uns, auch auf diesem Wege für die Bevölkerung da zu sein. Vielleicht hast ja auch DU Lust dich einer DRK Bereitschaft anzuschließen. Uns gibt es im Kreis Pinneberg 7 Mal, bestimmt auch in deiner Nähe.Stephan Isachsen, DRK Wedel

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Ein arbeitsreiches Wochenende für die DRK Bereitschaften im Kreis Pinneberg

In den großen Einsatzgebiete der DRK Bereitschaften waren zum Glück keine großen Schadenlagen mit vielen Betroffenen und Verletzten. Es waren zwei Großveranstaltungen im Kreis Pinneberg, die das ehrenamtliche Engagement forderten. Jeweils 25 Rotkreuz Helfer waren die 3 Tage stets im Einsatz.

In Brande-Hörnerkirchen fand das Headbangers Festival statt. 2000 Metal-Fans nutzten das Festival als Zwischenstopp zum Wacken Open Air.  Auf dem Flugplatz in Heist fand das dritte Wings&Wheels statt. Fans lauter Musik und lauter Motoren trafen sich hier 3 Tage lang. Auch das Rotkreuz Museum war mit 2 Oldtimern vor Ort. Das dritte Fahrzeug fiel leider aus. Unbekannte hatten kurz vor der Veranstaltung die Frontscheibe beschädigt.  Das DRK stellte auf beiden Veranstaltungen den Sanitätsdienst mit Kameraden aus den Bereitschaften. Diese Aufgabe, 2 größere Veranstaltungen über je 3 Tage zu betreuen, konnte trotz feuchter Wetterlage in gemeinsamer Arbeit geleistet werden. Es zeigte sich, dass die Bereitschaften gemeinsam arbeiten können und auch der Spaß im Dienst kam nicht zu kurz. In Heist wurde am Samstag zusammen gegrillt. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Bereitschaften verlief problemlos. Da zahlt sich die einheitliche Ausbildung aus. Denn diese ist auch im Einsatz ist dieses unverzichtbar. Für die Bereitschaften sind Sanitätsdienste neben der Möglichkeit der Refinanzierung ihrer Arbeit auch immer wieder Übungen für einen Ernstfall. Gelerntes im Bereich Sanitätswesen, aber auch in Führung und Logistik werden somit praktisch geübt. Eine hauptamtliche Besetzung der Sanitätsdienste auf solchen Veranstaltungen wäre für die Veranstalter nicht bezahlbar und würde die Kosten auch für die Besucher in die Höhe treiben. Wir, die DRK Bereitschaften freuen uns, auch auf diesem Wege für die Bevölkerung da zu sein. Vielleicht hast ja auch DU Lust dich einer DRK Bereitschaft anzuschließen. Uns gibt es im Kreis Pinneberg 7 Mal, bestimmt auch in deiner Nähe.Stephan Isachsen, DRK Wedel