Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Eindrücke eines Mitglieds zur Mitgliederversammlung

Foto: DRK Wedel
Wir als Bereitschaft gehören zum Ortsverein Wedel, bilden dort eine Gemeinschaft. Einmal jährlich lädt unser Vorstand zur Jahreshauptversammlung ein.</eee-message-text> Ich nehme jedes Jahr wieder gerne an der Jahreshauptversammlung teil. Der Ortsverein Wedel bietet ein großes, vielfältiges Angebot. Die Projektleiter und ihre Programme höre ich mir gerne an, um einen Überblick zu erhalten.
Die Berichte der verschiedenen Gemeinschaften finde ich auch sehr interessant. So erfahre ich wie die Mitgliederzahlen in den anderen Gemeinschaften sind, was sie dieses Jahr für Veranstaltungen hatten, welche aktuellen Baustellen und Lösungsideen es dazu gibt. Sehr gerne mag ich die Ehrungen. Wenn ich unsere älteren Mitglieder sehe und für wie viel Jahre Mitgliedschaft sie Auszeichnungen erhalten, erfüllt mich das mit Respekt und Ehrfurcht. Unser stellvertretender Vorsitzender, Volker Blöß, ist z.B. von seinen 75 Lebensjahren bereits 62 Jahre Mitglied im Deutschen Roten Kreuz. Ich finde das klasse und hoffe, dass ich auch so lange durch halte. Für einen Verein ist es wichtig, dass die Jugend, sobald sie von den alten Hasen gelernt hat, nach rückt. So gingen auch in unserem Vorstand dieses Jahr einige Ären zu Ende. So wurde Horst Rauser als Vorsitzender durch Herrn Heiko Westphal und Volker Blöß als stellvertretender Vorsitzender durch Stephan Isachsen abgelöst. Berthold Seinitz verstärkt den Vorstand als Beisitzer. Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg und gutes Gelingen bei ihren neuen Aufgaben.
Herrn Rauser und Herrn Blöß möchten wir an dieser Stelle herzlich für ihre langjährige Tätigkeit danken. Ihr seid Vorbilder für mich "jungen Hasen". Sabrina Christiansen, DRK Wedel

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Eindrücke eines Mitglieds zur Mitgliederversammlung

Foto: DRK Wedel
Wir als Bereitschaft gehören zum Ortsverein Wedel, bilden dort eine Gemeinschaft. Einmal jährlich lädt unser Vorstand zur Jahreshauptversammlung ein.</eee-message-text> Ich nehme jedes Jahr wieder gerne an der Jahreshauptversammlung teil. Der Ortsverein Wedel bietet ein großes, vielfältiges Angebot. Die Projektleiter und ihre Programme höre ich mir gerne an, um einen Überblick zu erhalten.
Die Berichte der verschiedenen Gemeinschaften finde ich auch sehr interessant. So erfahre ich wie die Mitgliederzahlen in den anderen Gemeinschaften sind, was sie dieses Jahr für Veranstaltungen hatten, welche aktuellen Baustellen und Lösungsideen es dazu gibt. Sehr gerne mag ich die Ehrungen. Wenn ich unsere älteren Mitglieder sehe und für wie viel Jahre Mitgliedschaft sie Auszeichnungen erhalten, erfüllt mich das mit Respekt und Ehrfurcht. Unser stellvertretender Vorsitzender, Volker Blöß, ist z.B. von seinen 75 Lebensjahren bereits 62 Jahre Mitglied im Deutschen Roten Kreuz. Ich finde das klasse und hoffe, dass ich auch so lange durch halte. Für einen Verein ist es wichtig, dass die Jugend, sobald sie von den alten Hasen gelernt hat, nach rückt. So gingen auch in unserem Vorstand dieses Jahr einige Ären zu Ende. So wurde Horst Rauser als Vorsitzender durch Herrn Heiko Westphal und Volker Blöß als stellvertretender Vorsitzender durch Stephan Isachsen abgelöst. Berthold Seinitz verstärkt den Vorstand als Beisitzer. Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg und gutes Gelingen bei ihren neuen Aufgaben.
Herrn Rauser und Herrn Blöß möchten wir an dieser Stelle herzlich für ihre langjährige Tätigkeit danken. Ihr seid Vorbilder für mich "jungen Hasen". Sabrina Christiansen, DRK Wedel