Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Einsatz für die Betreuungsgruppe des DRK Wedel

Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Der Schwere Bergungseinsatz in Wedel forderte im Verlauf die Unterstützung durch die Betreuungsgruppe des DRK Wedel.

Am 16.05.19 um 14:51 Uhr wurden die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Wedel zum Einsatzort alarmiert. Ein Baukran war auf ein Mehrfamilienhaus gestürzt. Die Bewohner mussten das Haus verlassen. Die Bergungsarbeiten stellten sich nach der ersten Beurteilung schwierig dar und die Einsatzdauer war unbestimmt. Um 18:40 Uhr wurde dann die Betreuungsgruppe des DRK Wedel alarmiert. Es stand fest, dass die Wohnungen bis auf weiteres nicht mehr begangen werden dürfen. Es galt die Bewohner zu betreuen, bis eine Unterbringung über die Nacht vom Ordnungsamt der Stadt Wedel organisiert wurde. Da sich sich die Einsatzdauer weit in die Nacht ziehen wird und der Dauerregen den Helfer auch zusetzte, übernahm die die Betreuungsgruppe dann auch die Versorgung der rund 100 Einsatzkräfte mit Warmverpflegung und Heißgetränken. Gegen 00:30 Uhr war der Einsatz für das DRK beendet, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte rückten in die Nothilfestation in der Pinneberger Str. 92 ein. Die Aufräumarbeiten dauern bis in den Freitag Nachmittag. "Im Einsatz für Wedel" lautete das Motto eines gemeinsames Tages der offenen Tür aller Blaulichtorganisationen in Wedel, dieses Motto steht immer noch für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit in der Rolandstadt. Man kennt sich, grüßt sich auf der Straße und vor allem kennt man die Leistungsfähigkeit des anderen. Wir, das DRK Wedel wünschen allen betroffenen Bewohnern, dass baldmöglichst wieder in ihre Wohnungen zurückkehren können und bedanken uns bei allen Einsatzkräften und der Stadt Wedel für die tolle Zusammenarbeit. Stephan Isachsen, DRK Wedel

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Einsatz für die Betreuungsgruppe des DRK Wedel

Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Der Schwere Bergungseinsatz in Wedel forderte im Verlauf die Unterstützung durch die Betreuungsgruppe des DRK Wedel.

Am 16.05.19 um 14:51 Uhr wurden die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Wedel zum Einsatzort alarmiert. Ein Baukran war auf ein Mehrfamilienhaus gestürzt. Die Bewohner mussten das Haus verlassen. Die Bergungsarbeiten stellten sich nach der ersten Beurteilung schwierig dar und die Einsatzdauer war unbestimmt. Um 18:40 Uhr wurde dann die Betreuungsgruppe des DRK Wedel alarmiert. Es stand fest, dass die Wohnungen bis auf weiteres nicht mehr begangen werden dürfen. Es galt die Bewohner zu betreuen, bis eine Unterbringung über die Nacht vom Ordnungsamt der Stadt Wedel organisiert wurde. Da sich sich die Einsatzdauer weit in die Nacht ziehen wird und der Dauerregen den Helfer auch zusetzte, übernahm die die Betreuungsgruppe dann auch die Versorgung der rund 100 Einsatzkräfte mit Warmverpflegung und Heißgetränken. Gegen 00:30 Uhr war der Einsatz für das DRK beendet, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte rückten in die Nothilfestation in der Pinneberger Str. 92 ein. Die Aufräumarbeiten dauern bis in den Freitag Nachmittag. "Im Einsatz für Wedel" lautete das Motto eines gemeinsames Tages der offenen Tür aller Blaulichtorganisationen in Wedel, dieses Motto steht immer noch für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit in der Rolandstadt. Man kennt sich, grüßt sich auf der Straße und vor allem kennt man die Leistungsfähigkeit des anderen. Wir, das DRK Wedel wünschen allen betroffenen Bewohnern, dass baldmöglichst wieder in ihre Wohnungen zurückkehren können und bedanken uns bei allen Einsatzkräften und der Stadt Wedel für die tolle Zusammenarbeit. Stephan Isachsen, DRK Wedel