Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Gänse-Schmaus für die guten Geister

Gruppenbild vor der Festtafel: Ingeborg und Rolf Dehn freuten sich über den von Maybritt Ladiges aufgetischten Gänse-Genuss und DRK-Helferin Annegret Behrmann bedankte sich im Namen der ganzen Gemeinschaft dafür. Foto:Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH, 23.12.2016
Ingeborg und Rolf Dehn luden 40 DRK-Helfer zum Weihnachtsessen ein Tausende von Stunden sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DRK-Begegnungsstätte Jahr um Jahr im Einsatz, um das Leben in Wedel ein bisschen menschlicher zu gestalten - in der Kleiderkammer, beim Montagsseminar für Senioren, im Blutspendedienst und bei vielen anderen Gelegenheiten. Sicherlich: Schon Goethe wusste, dass man das eigene Glück in der sozialen Tat für andere finden kann. Doch ebenfalls gilt: Ein "Dankeschön von Herzen" ist auch immer gern gehört. Das kommt seit mittlerweile elf Jahren von Rolf und Ingeborg Dehn in besonders leckerer Ausführung. Die beiden Wedeler laden nämlich stets vor Weihnachten zum Gans-Essen ein. Rund 40 "gute Geister" aus der DRK-Begegnungsstätte genossen in Ladiges Gasthof Brust oder/und Keule, Knödel und Kroketten, Rot- und Rosenkohl und begleitende Getränke. Annegret Behrmann, Leiterin der Gemeinschaft 1 des DRK, revanchierte sich mit einem Blumenstrauß: "Wir freuen uns immer schon im Herbst auf diesen schönen Abend."  Quelle: (Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH, 23.12.2016)  www.wedel.de

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Gänse-Schmaus für die guten Geister

Gruppenbild vor der Festtafel: Ingeborg und Rolf Dehn freuten sich über den von Maybritt Ladiges aufgetischten Gänse-Genuss und DRK-Helferin Annegret Behrmann bedankte sich im Namen der ganzen Gemeinschaft dafür. Foto:Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH, 23.12.2016
Ingeborg und Rolf Dehn luden 40 DRK-Helfer zum Weihnachtsessen ein Tausende von Stunden sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DRK-Begegnungsstätte Jahr um Jahr im Einsatz, um das Leben in Wedel ein bisschen menschlicher zu gestalten - in der Kleiderkammer, beim Montagsseminar für Senioren, im Blutspendedienst und bei vielen anderen Gelegenheiten. Sicherlich: Schon Goethe wusste, dass man das eigene Glück in der sozialen Tat für andere finden kann. Doch ebenfalls gilt: Ein "Dankeschön von Herzen" ist auch immer gern gehört. Das kommt seit mittlerweile elf Jahren von Rolf und Ingeborg Dehn in besonders leckerer Ausführung. Die beiden Wedeler laden nämlich stets vor Weihnachten zum Gans-Essen ein. Rund 40 "gute Geister" aus der DRK-Begegnungsstätte genossen in Ladiges Gasthof Brust oder/und Keule, Knödel und Kroketten, Rot- und Rosenkohl und begleitende Getränke. Annegret Behrmann, Leiterin der Gemeinschaft 1 des DRK, revanchierte sich mit einem Blumenstrauß: "Wir freuen uns immer schon im Herbst auf diesen schönen Abend."  Quelle: (Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH, 23.12.2016)  www.wedel.de