Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Großeinsatz für das Ehrenamt in Wedel

Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Den Vatertag haben sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus Wedel und Umgebung sicher ganz anders vorgestellt. Ein Großfeuer in Wedel beschäftigte Helfer aus Wedel und Umgebung über Stunden.

Um kurz vor 3 Uhr wurde die Feuerwehr Wedel zu einem Feuer in der Rissener Straße alarmiert. Schnell wurde erkannt, dass ein Feuer im Gebäude der Großraumdisco, ehemals Maxx, ausgebrochen ist. Rund 200 Feuerwehrleute aus Wedel und der Umgebung kämpften stundenlang gegen die Flammen. Als klar war, das die Löscharbeiten sich noch über mehrere Stunden hinziehen werden wurde um 4:35 Uhr die Betreuungsgruppe des DRK Wedel alarmiert, um die Verpflegung der Einsatzkräfte sicherzustellen. Das DRK Wedel richtete im Regenerationsraum gegenüber der Einsatzstelle auf dem Lidl-Parkplatz eine Verpflegungsstelle ein und versorgte die Einsatzkräfte zunächst mit Frühstück, Kaffee sowie Kaltgetränken. Gegen Mittag gab es dann Erbsensuppe. Um 15:30 Uhr war für die Einsatzkräfte des DRK Wedel der Einsatz beendet und man kehrte zu seinen Familien zurück. Das Wetter spielte mit, so dass, wenn noch Energie vorhanden war, der Nachmittag genossen werden konnte. Ein großer Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte für die tolle Zusammenarbeit. Woher bekommt das DRK Wedel am Feiertag Lebensmittel für die Versorgung von 200 Einsatzkräften? Das DRK Wedel hält für den Einsatzfall einige Reserven vor, die aus eigenen Mitteln finanziert sind. Des Weiteren gibt es Absprachen mit örtlichen Händlern, dass wir sie auch außerhalb der Geschäftszeiten erreichen können. Heute danken wir EDEKA Jensen und seinem Mitarbeiter für die unproblematische Zusammenarbeit. Stephan Isachsen, DRK Wedel 

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Großeinsatz für das Ehrenamt in Wedel

Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Den Vatertag haben sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus Wedel und Umgebung sicher ganz anders vorgestellt. Ein Großfeuer in Wedel beschäftigte Helfer aus Wedel und Umgebung über Stunden.

Um kurz vor 3 Uhr wurde die Feuerwehr Wedel zu einem Feuer in der Rissener Straße alarmiert. Schnell wurde erkannt, dass ein Feuer im Gebäude der Großraumdisco, ehemals Maxx, ausgebrochen ist. Rund 200 Feuerwehrleute aus Wedel und der Umgebung kämpften stundenlang gegen die Flammen. Als klar war, das die Löscharbeiten sich noch über mehrere Stunden hinziehen werden wurde um 4:35 Uhr die Betreuungsgruppe des DRK Wedel alarmiert, um die Verpflegung der Einsatzkräfte sicherzustellen. Das DRK Wedel richtete im Regenerationsraum gegenüber der Einsatzstelle auf dem Lidl-Parkplatz eine Verpflegungsstelle ein und versorgte die Einsatzkräfte zunächst mit Frühstück, Kaffee sowie Kaltgetränken. Gegen Mittag gab es dann Erbsensuppe. Um 15:30 Uhr war für die Einsatzkräfte des DRK Wedel der Einsatz beendet und man kehrte zu seinen Familien zurück. Das Wetter spielte mit, so dass, wenn noch Energie vorhanden war, der Nachmittag genossen werden konnte. Ein großer Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte für die tolle Zusammenarbeit. Woher bekommt das DRK Wedel am Feiertag Lebensmittel für die Versorgung von 200 Einsatzkräften? Das DRK Wedel hält für den Einsatzfall einige Reserven vor, die aus eigenen Mitteln finanziert sind. Des Weiteren gibt es Absprachen mit örtlichen Händlern, dass wir sie auch außerhalb der Geschäftszeiten erreichen können. Heute danken wir EDEKA Jensen und seinem Mitarbeiter für die unproblematische Zusammenarbeit. Stephan Isachsen, DRK Wedel