Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Hohe Auszeichnung für Engagement im Ehrenamt

Foto: Frank Peter
Foto: Frank Peter

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat unserem stellv. Vorsitzenden und Bereitschaftsleier (ehrenhalber), Volker Blöß, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung wurde am 30.01.2018 durch den Ministerpräsidenten Daniel Günther im Gästehaus der Landesregierung überreicht.

Die Laudatio der Staatskanzlei lautete: Volker Blöß hat sich mehr als sechs Jahrzehnte Verdienste im Deutschen Roten Kreuz (DRK) erworben. Mit seinen Fachkenntnissen und seinen Erfahrungen ist er Vorbild und verkörpert mit seinem Idealismus das Bild eines DRK-Helfers im Sinne Henry Dunants. Bereits seit seiner Jugend engagiert er sich im DRK. Zunächst war er ab 1957 im Jugendrotkreuz in Lübeck und später übernahm er vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Funktionen auf Kreisebene in Schleswig-Holstein sowie in Hamburg. Volker Blöß hat sich besondere Verdienste als Ausbilder an der DRK-Landesschule Hamburg und als Leiter der mobilen Funkleitstelle bei Großveranstaltungen sowie als Organisator der Fahrbereitschaft für Schwerstbehinderte erworben. Volker Blöß lebt das Ehrenamt und die Werte unseres Sozialverbandes bis heute und verlegte 2002 sein Aufgabenfeld zum Kreisverband Pinneberg. Seit 2004 ist er stellv. Vorsitzender unseres Ortsverbandes Wedel mit seinen ca. 700 Mitgliedern. Die umfangreichen täglich anfallenden Vorstandsarbeiten erledigt Volker Blöß weitgehend, trotz eigener starker gesundheitlicher Beeinträchtigungen, mit vorbildlichem Einsatz. Er war bereits mit sämtlichen Aufgaben unseres breit aufgestellten Ortsvereins befasst. Volker Blöß initiierte viele Aktionen, die er bis heute weiterhin mit Rat und Tat unterstützt. Insbesondere hat er sich um  die DRK-Bereitschaft sowie den Katastrophenschutz gekümmert. Außerdem widmete er sich mit großem Engagement den Pflege-, Betreuung- und Fahrdiensten, der Bewirtschaftung von Sozialwohnungen sowie der Begegnungsstätte. Der DRK-Ortsverein Wedel gratuliert zu dieser Auszeichnung.Mach‘ so weiter, Volker! Stephan Isachsen, DRK Wedel https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/A/auszeichnungen/verdienstorden_Bund.html

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Hohe Auszeichnung für Engagement im Ehrenamt

Foto: Frank Peter
Foto: Frank Peter

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat unserem stellv. Vorsitzenden und Bereitschaftsleier (ehrenhalber), Volker Blöß, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung wurde am 30.01.2018 durch den Ministerpräsidenten Daniel Günther im Gästehaus der Landesregierung überreicht.

Die Laudatio der Staatskanzlei lautete: Volker Blöß hat sich mehr als sechs Jahrzehnte Verdienste im Deutschen Roten Kreuz (DRK) erworben. Mit seinen Fachkenntnissen und seinen Erfahrungen ist er Vorbild und verkörpert mit seinem Idealismus das Bild eines DRK-Helfers im Sinne Henry Dunants. Bereits seit seiner Jugend engagiert er sich im DRK. Zunächst war er ab 1957 im Jugendrotkreuz in Lübeck und später übernahm er vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Funktionen auf Kreisebene in Schleswig-Holstein sowie in Hamburg. Volker Blöß hat sich besondere Verdienste als Ausbilder an der DRK-Landesschule Hamburg und als Leiter der mobilen Funkleitstelle bei Großveranstaltungen sowie als Organisator der Fahrbereitschaft für Schwerstbehinderte erworben. Volker Blöß lebt das Ehrenamt und die Werte unseres Sozialverbandes bis heute und verlegte 2002 sein Aufgabenfeld zum Kreisverband Pinneberg. Seit 2004 ist er stellv. Vorsitzender unseres Ortsverbandes Wedel mit seinen ca. 700 Mitgliedern. Die umfangreichen täglich anfallenden Vorstandsarbeiten erledigt Volker Blöß weitgehend, trotz eigener starker gesundheitlicher Beeinträchtigungen, mit vorbildlichem Einsatz. Er war bereits mit sämtlichen Aufgaben unseres breit aufgestellten Ortsvereins befasst. Volker Blöß initiierte viele Aktionen, die er bis heute weiterhin mit Rat und Tat unterstützt. Insbesondere hat er sich um  die DRK-Bereitschaft sowie den Katastrophenschutz gekümmert. Außerdem widmete er sich mit großem Engagement den Pflege-, Betreuung- und Fahrdiensten, der Bewirtschaftung von Sozialwohnungen sowie der Begegnungsstätte. Der DRK-Ortsverein Wedel gratuliert zu dieser Auszeichnung.Mach‘ so weiter, Volker! Stephan Isachsen, DRK Wedel https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/A/auszeichnungen/verdienstorden_Bund.html