Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Renovierte Kleiderkammer steht vor der Wiedereröffnung

Foto: Wedel-Schulauer-Tageblatt
„An die alte Kleiderkammer mag ich gar nicht zurückdenken“, schüttelt sich Claudia Bakan. Umso glücklicher ist die stellvertretende Vorsitzende des DRK-Ortsvereins jetzt mit den frisch renovierten Räumlichkeiten. Ein neuer Fußboden wurde verlegt, die Wände erstrahlen in frischem Weiß, davor neue Regale und Kleiderstangen, Herren- und Damenabteilung in separaten Räumen, 60 Quadratmeter insgesamt. Noch wird eingeräumt, aber von Dienstag, 24. April, an ist die Kleiderkammer wieder geöffnet, kündigt Bakan an. Dienstag soll in Zukunft der einzige Öffnungstag sein, dafür aber ganztags. Am Vormittag von 9 bis 12 Uhr und nach der Mittagspause von 14 bis 16 Uhr. Außer Garderobe für Damen, Herren und Kinder gibt es hier Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken, Gardinen und für Kinder auch Spiele, Bücher und Kuscheltiere. Ein Nachweis der Bedürftigkeit sei nicht erforderlich, um sich in der Kleiderkammer einzudecken, allerdings sei nicht mehr alles völlig kostenlos. Auf viele Artikel werden in Zukunft kleinere Beträge erhoben, gab Bakan bekannt. Kindersachen werden aber weiterhin frei bleiben. Viele Wedeler nutzen das Angebot der Kleiderkammer bereits. „Mit Kind und Kegel kommen die Familien“, erzählt Bakan. Pro Schicht seien es bis zu 30 Personen. An Warennachschub herrsche kein Mangel, beruhigt die Kleiderkammer-Chefin. Die aufgestellten Container werden täglich geleert. An drei Vormittagen werde alles sortiert und für die Abgabe aufbereitet. 14 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen helfen dabei, darunter zwei Frauen mit Migrationshintergrund. Woran es dem Team allerdings mangelt, seien Männer, räumt Bakan ein. Bis jetzt gibt es nur einen einzigen Helfer. Ein äußerst zuverlässiger Mann sei das, lobt die Chefin. Jeden Morgen um 7 Uhr sei er da, um alles für den Tag vorzubereiten. Danach gehe er zum Deutschunterricht. Auf ein paar Männer, die bei der Ausgabe der Herrengarderobe mithelfen können, hofft Bakan bisher vergebens. olz Quelle: www.wedel-schulauer-tageblatt.de

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Renovierte Kleiderkammer steht vor der Wiedereröffnung

Foto: Wedel-Schulauer-Tageblatt
„An die alte Kleiderkammer mag ich gar nicht zurückdenken“, schüttelt sich Claudia Bakan. Umso glücklicher ist die stellvertretende Vorsitzende des DRK-Ortsvereins jetzt mit den frisch renovierten Räumlichkeiten. Ein neuer Fußboden wurde verlegt, die Wände erstrahlen in frischem Weiß, davor neue Regale und Kleiderstangen, Herren- und Damenabteilung in separaten Räumen, 60 Quadratmeter insgesamt. Noch wird eingeräumt, aber von Dienstag, 24. April, an ist die Kleiderkammer wieder geöffnet, kündigt Bakan an. Dienstag soll in Zukunft der einzige Öffnungstag sein, dafür aber ganztags. Am Vormittag von 9 bis 12 Uhr und nach der Mittagspause von 14 bis 16 Uhr. Außer Garderobe für Damen, Herren und Kinder gibt es hier Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken, Gardinen und für Kinder auch Spiele, Bücher und Kuscheltiere. Ein Nachweis der Bedürftigkeit sei nicht erforderlich, um sich in der Kleiderkammer einzudecken, allerdings sei nicht mehr alles völlig kostenlos. Auf viele Artikel werden in Zukunft kleinere Beträge erhoben, gab Bakan bekannt. Kindersachen werden aber weiterhin frei bleiben. Viele Wedeler nutzen das Angebot der Kleiderkammer bereits. „Mit Kind und Kegel kommen die Familien“, erzählt Bakan. Pro Schicht seien es bis zu 30 Personen. An Warennachschub herrsche kein Mangel, beruhigt die Kleiderkammer-Chefin. Die aufgestellten Container werden täglich geleert. An drei Vormittagen werde alles sortiert und für die Abgabe aufbereitet. 14 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen helfen dabei, darunter zwei Frauen mit Migrationshintergrund. Woran es dem Team allerdings mangelt, seien Männer, räumt Bakan ein. Bis jetzt gibt es nur einen einzigen Helfer. Ein äußerst zuverlässiger Mann sei das, lobt die Chefin. Jeden Morgen um 7 Uhr sei er da, um alles für den Tag vorzubereiten. Danach gehe er zum Deutschunterricht. Auf ein paar Männer, die bei der Ausgabe der Herrengarderobe mithelfen können, hofft Bakan bisher vergebens. olz Quelle: www.wedel-schulauer-tageblatt.de