Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Schöne Klänge für einen guten Zweck

Hamburger Ärzteorchester gastierte bei medac - Spenden für "Menschen helfen Menschen"
Kulturerlebnis plus gute Tat - es gibt wohl nur wenige Kombinationen, die im Leben schöner sind.

Das Pharmaunternehmen medac und das Hamburger Ärzteorchester haben ihren Gästen aus Wedel und Umgebung ein Ereignis dieser Art beschert.  Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Thilo Jaques schenkten den Liebhabern klassischer Musik einen wundervollen Abend mit Klängen von  Humperdinck, Bruch und Beethoven. Besonders angenehm: Die medac hatte dafür gesorgt, dass der Eintritt frei gestaltet werden konnte. Doch die Veranstalter gaben den Gästen Gelegenheit, sich zu revanchieren: Es wurde um Spenden für das Projekt "Menschen helfen Menschen" des Wedeler DRK gebeten. Diese Initiative setzt sich seit Jahren dafür ein, Wedelerinnen und Wedeler am Rande der Armutsgrenze zu unterstützen. Es gibt viele Personen, die in jener Grauzone leben, einerseits so viel Einkommen zu erhalten, dass sie bestimmte Sozialleistungen nicht in Anspruch nehmen können, andererseits aber zu wenig Geld haben, wichtige Dinge zu bezahlen. Viele Rentner gehören dazu, die mit ihren schmalen Alterseinkünften vor großen Schwierigkeiten stehen, Praxisgebühren, Medikamente oder andere medizinische Hilfsmittel zu übernehmen. Immer dann springt "Menschen helfen Menschen" unbürokratisch ein. Solist Christoph Decker (Klarinette, von links), Ingeborg Dehn , Wiebke van Eikeren (Viola), Dirigent Thilo Jaques und medac-Geschäftsführer Jens Denker freuten sich über einen gelungenen Abend.
Ingeborg Dehn, Initiatorin dieses DRK-Projektes, freute sich besonders, dass die medac das Projekt unterstützt. Für sie war es quasi ein doppelter Festabend - denn das Konzert fand genau an ihrem Geburtstag statt. Der Umfang dieses speziellen "Geburtstagsgeschenks" für die hilfsbedürftigen Menschen steht noch nicht fest, da das Unternehmen und seine Mitarbeiter noch noch aufrunden wollen. ( Quelle: Wedel.de, 25.10.2011)

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Schöne Klänge für einen guten Zweck

Hamburger Ärzteorchester gastierte bei medac - Spenden für "Menschen helfen Menschen"
Kulturerlebnis plus gute Tat - es gibt wohl nur wenige Kombinationen, die im Leben schöner sind.

Das Pharmaunternehmen medac und das Hamburger Ärzteorchester haben ihren Gästen aus Wedel und Umgebung ein Ereignis dieser Art beschert.  Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Thilo Jaques schenkten den Liebhabern klassischer Musik einen wundervollen Abend mit Klängen von  Humperdinck, Bruch und Beethoven. Besonders angenehm: Die medac hatte dafür gesorgt, dass der Eintritt frei gestaltet werden konnte. Doch die Veranstalter gaben den Gästen Gelegenheit, sich zu revanchieren: Es wurde um Spenden für das Projekt "Menschen helfen Menschen" des Wedeler DRK gebeten. Diese Initiative setzt sich seit Jahren dafür ein, Wedelerinnen und Wedeler am Rande der Armutsgrenze zu unterstützen. Es gibt viele Personen, die in jener Grauzone leben, einerseits so viel Einkommen zu erhalten, dass sie bestimmte Sozialleistungen nicht in Anspruch nehmen können, andererseits aber zu wenig Geld haben, wichtige Dinge zu bezahlen. Viele Rentner gehören dazu, die mit ihren schmalen Alterseinkünften vor großen Schwierigkeiten stehen, Praxisgebühren, Medikamente oder andere medizinische Hilfsmittel zu übernehmen. Immer dann springt "Menschen helfen Menschen" unbürokratisch ein. Solist Christoph Decker (Klarinette, von links), Ingeborg Dehn , Wiebke van Eikeren (Viola), Dirigent Thilo Jaques und medac-Geschäftsführer Jens Denker freuten sich über einen gelungenen Abend.
Ingeborg Dehn, Initiatorin dieses DRK-Projektes, freute sich besonders, dass die medac das Projekt unterstützt. Für sie war es quasi ein doppelter Festabend - denn das Konzert fand genau an ihrem Geburtstag statt. Der Umfang dieses speziellen "Geburtstagsgeschenks" für die hilfsbedürftigen Menschen steht noch nicht fest, da das Unternehmen und seine Mitarbeiter noch noch aufrunden wollen. ( Quelle: Wedel.de, 25.10.2011)