Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Sonderblutspende-Aktion am 3. Oktober

Am Tag der deutschen Einheit bittet der Blutspendedienst Nord und das DRK Wedel alle spendenwilligen Bürgerinnen und Bürger auf die Bühne.

Feiertage in Verbindung mit einem Wochenende treiben den „Vampiren“ vom DRK Blutspendedienst stets Schweißperlen auf die Stirn. Grund dafür: Viele Blutspenderinnen und Blutspender nutzen das verlängerte Wochenende für einen Kurzurlaub oder andere Aktivitäten. Hierdurch schrumpfen die Vorräte an Blutkonserven beträchtlich, so dass der Bedarf an Blutbestandteilen für die Bedürftigen kaum noch zu decken ist. Ganz besondere Sorge bereitet uns in diesem Zusammenhang der Vorrat an Thrombozyten (Blutplättchen), die therapeutisch nur bis 4 Tage nach der Blutspende wirksam und vor allem für Tumorpatienten lebensnotwendig sind. Deshalb hier unser Aufruf und unsere Bitte – besonders an die Gewerbstätigen, die sonst aus beruflichen Gründen keine Zeit finden: Spenden Sie ein wenig Ihrer freien Zeit und Ihr Blut, um aktiv Leben zu retten. am Montag, 3. Oktober 2011
von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
in der Gebrüder Humboldt Schule, Rosengarten 18, Wedel. Jeder Blutspender erhält eine LED-Taschenlampe und einen Kalender für das kommende Jahr als kleines „Dankeschön“. Außerdem erwartet Sie eine große Kaffeetafel mit einer reichhaltigen Auswahl an köstlichen Kuchen. Der Blutspendedienst Nord und das DRK Wedel freuen sich auf Sie! Maria Inkmann, DRK Wedel

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Sonderblutspende-Aktion am 3. Oktober

Am Tag der deutschen Einheit bittet der Blutspendedienst Nord und das DRK Wedel alle spendenwilligen Bürgerinnen und Bürger auf die Bühne.

Feiertage in Verbindung mit einem Wochenende treiben den „Vampiren“ vom DRK Blutspendedienst stets Schweißperlen auf die Stirn. Grund dafür: Viele Blutspenderinnen und Blutspender nutzen das verlängerte Wochenende für einen Kurzurlaub oder andere Aktivitäten. Hierdurch schrumpfen die Vorräte an Blutkonserven beträchtlich, so dass der Bedarf an Blutbestandteilen für die Bedürftigen kaum noch zu decken ist. Ganz besondere Sorge bereitet uns in diesem Zusammenhang der Vorrat an Thrombozyten (Blutplättchen), die therapeutisch nur bis 4 Tage nach der Blutspende wirksam und vor allem für Tumorpatienten lebensnotwendig sind. Deshalb hier unser Aufruf und unsere Bitte – besonders an die Gewerbstätigen, die sonst aus beruflichen Gründen keine Zeit finden: Spenden Sie ein wenig Ihrer freien Zeit und Ihr Blut, um aktiv Leben zu retten. am Montag, 3. Oktober 2011
von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
in der Gebrüder Humboldt Schule, Rosengarten 18, Wedel. Jeder Blutspender erhält eine LED-Taschenlampe und einen Kalender für das kommende Jahr als kleines „Dankeschön“. Außerdem erwartet Sie eine große Kaffeetafel mit einer reichhaltigen Auswahl an köstlichen Kuchen. Der Blutspendedienst Nord und das DRK Wedel freuen sich auf Sie! Maria Inkmann, DRK Wedel