Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Sonderblutspende in Wedel am Mittwoch, 3. August 2016

Das DRK-Blutspendemobil macht Station vor dem „DÄNISCHES BETTENLAGER“ Filiale Wedel, Rissener Straße 105 (bei FAMILA).

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und der DRK OV Wedel in Kooperation mit dem DÄNISCHES BETTENLAGER veranstalten 
am Mittwoch, 03. August 2016
zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr

eine Sonder-Blutspendeaktion in einem großen Tour-Bus
Mit einem Appell an alle Kunden, Mitarbeiter und möglichst viele Spenderinnen und Spendern aus unserer Region zeigt DÄNISCHES BETTENLAGER seine soziale Verantwortung gegenüber Patienten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Patientenversorgung mit lebenswichtigen Blutpräparaten. Zwischen Mai und September 2016 sind 10 Tour-Stopps geplant. Die große Abschlussaktion der Tour wird im September 2016 in der Hauptzentrale von DÄNISCHES BETTENLAGER in Flensburg-Handewitt stattfinden. Ein großes Ziel der Aktion ist es, die Marke von 50 Erstspendern zu erreichen.
Jeder, der am 3. August 2016 vor der Filiale von DÄNISCHES BETTENLAGER sein Blut spendet, erhält ein mobiles Aufladegerät für Smartphones – eine sogenannte Powerbank – als Dankeschön für seinen Einsatz als Lebensretter. Die Spender aller Stationen der Tour können darüber hinaus an der Verlosung eines 100-Euro-Einkaufsgutscheins von DÄNISCHES BETTENLAGER teilnehmen. 
Dieses Projekt der „Helfenden Hände“ wurde von den sechs bundesweit zuständigen DRK-Blutspendediensten initiiert und richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz aktiv unterstützen möchten. Viele erfolgreiche Unternehmen zeigen soziale Verantwortung und setzen sich – wie DÄNISCHES BETTENLAGER – für solche Projekte ein. Dieses Engagement soll gewürdigt und als beispielhaft kommuniziert werden.
Die Helferinnen und Helfer des DRK Wedel werden für Ihr leibliches Wohl sorgen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, dieses vorbildliche Projekt zum Erfolg zu führen. Wir freuen uns auf Sie.
Maria Inkmann, DRK Wedel

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Sonderblutspende in Wedel am Mittwoch, 3. August 2016

Das DRK-Blutspendemobil macht Station vor dem „DÄNISCHES BETTENLAGER“ Filiale Wedel, Rissener Straße 105 (bei FAMILA).

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und der DRK OV Wedel in Kooperation mit dem DÄNISCHES BETTENLAGER veranstalten 
am Mittwoch, 03. August 2016
zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr

eine Sonder-Blutspendeaktion in einem großen Tour-Bus
Mit einem Appell an alle Kunden, Mitarbeiter und möglichst viele Spenderinnen und Spendern aus unserer Region zeigt DÄNISCHES BETTENLAGER seine soziale Verantwortung gegenüber Patienten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Patientenversorgung mit lebenswichtigen Blutpräparaten. Zwischen Mai und September 2016 sind 10 Tour-Stopps geplant. Die große Abschlussaktion der Tour wird im September 2016 in der Hauptzentrale von DÄNISCHES BETTENLAGER in Flensburg-Handewitt stattfinden. Ein großes Ziel der Aktion ist es, die Marke von 50 Erstspendern zu erreichen.
Jeder, der am 3. August 2016 vor der Filiale von DÄNISCHES BETTENLAGER sein Blut spendet, erhält ein mobiles Aufladegerät für Smartphones – eine sogenannte Powerbank – als Dankeschön für seinen Einsatz als Lebensretter. Die Spender aller Stationen der Tour können darüber hinaus an der Verlosung eines 100-Euro-Einkaufsgutscheins von DÄNISCHES BETTENLAGER teilnehmen. 
Dieses Projekt der „Helfenden Hände“ wurde von den sechs bundesweit zuständigen DRK-Blutspendediensten initiiert und richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz aktiv unterstützen möchten. Viele erfolgreiche Unternehmen zeigen soziale Verantwortung und setzen sich – wie DÄNISCHES BETTENLAGER – für solche Projekte ein. Dieses Engagement soll gewürdigt und als beispielhaft kommuniziert werden.
Die Helferinnen und Helfer des DRK Wedel werden für Ihr leibliches Wohl sorgen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, dieses vorbildliche Projekt zum Erfolg zu führen. Wir freuen uns auf Sie.
Maria Inkmann, DRK Wedel