Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Stadtsparkasse Wedel spendet 2000 Euro für Schutzhelme der DRK Bereitschaft

Stadtsparkasse Wedel spendet 2000 Euro für Schutzhelme der DRK Bereitschaft



Die Mitglieder der DRK Bereitschaft Wedel freuen sich über neue Schutzhelme. Die alten Helme mussten nach 15 Jahren Dienstzeit erneuert werden. Der Hersteller gewährleistet nach dieser Zeit keinen ausreichenden Schutz mehr.

Nach gut 10 Monaten Suche nach einer möglichen Finanzierung, wurde die Ersatzbeschaffung jetzt durch die Spende der Stadtsparkasse Wedel möglich. Die DRK Ortsvereine sind eigenständige Vereine, die Personal und Material dem Katastrophenschutz zur Verfügung stellen, bleiben aber für die Schutzausrüstung ihrer Helfer selber verantwortlich. Anfragen an übergeordnete Stellen wurden mit dem Verweis auf leere Kassen zurückgewiesen. Zur Freude der Kameradinnen und Kameraden hat sich die Stadtsparkasse Wedel bereit erklärt, die DRK Bereitschaft Wedel mit 2000 Euro zu unterstützen und damit die Hälfte der Kosten zu übernehmen.

Die Schutzhelme sind Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung eines Helfers. Wegen des weit gefächerten Aufgabenspektrums ist die Auswahl des geeigneten Schutzhelms nicht einfach gewesen. Den klassischen Helm fürs DRK gibt es nicht,. Es muss das jeweilige Arbeitsfeld betrachtet und die möglichen Gefahren berücksichtigt werden. Kriterien wie z.B. Schutzklasse, Gewicht, Gesichtsschutz, Tragekomfort, Trageakzeptanz und vieles mehr mussten berücksichtigt werden, zu guter Letzt ist auch der Preis ein begrenzendes Kriterium.

Inzwischen sind alle Kameradinnen und Kameraden mit neuen Schutzhelmen ausgestattet.

DANKE an die Stadtsparkasse Wedel

Infos zu der DRK Bereitschaft Wedel:

    27 ehrenamtliche Mitglieder aktuell im Alter zwischen 17 und 55 Jahren
    Aufgaben der DRK Bereitschaft:
        Sanitätsdienste auf Veranstaltungen in und um Wedel, als Aufgabe des DRK
        Mitwirken in der Schnell-Einsatz-Gruppe bei größeren Einsatzlagen als Unterstützung des Rettungsdienstes im Auftrag der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH)
        Unterstützung der Stadt Wedel und umliegenden Gemeinden bei größeren Feuerwehreinsätzen, die DRK Bereitschaft übernimmt die Verpflegung der Einsatzkräfte
        Unterstützung der Stadt Wedel und umliegenden Gemeinden bei der Betreuung von Betroffenen bei örtlichen Einsatzlagen
        Das DRK Wedel stellt für den Katastrophenschutz des Kreis Pinneberg eine Betreuungsgruppe und einen Teil der Sanitätsgruppe-Transport

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Stadtsparkasse Wedel spendet 2000 Euro für Schutzhelme der DRK Bereitschaft

Stadtsparkasse Wedel spendet 2000 Euro für Schutzhelme der DRK Bereitschaft



Die Mitglieder der DRK Bereitschaft Wedel freuen sich über neue Schutzhelme. Die alten Helme mussten nach 15 Jahren Dienstzeit erneuert werden. Der Hersteller gewährleistet nach dieser Zeit keinen ausreichenden Schutz mehr.

Nach gut 10 Monaten Suche nach einer möglichen Finanzierung, wurde die Ersatzbeschaffung jetzt durch die Spende der Stadtsparkasse Wedel möglich. Die DRK Ortsvereine sind eigenständige Vereine, die Personal und Material dem Katastrophenschutz zur Verfügung stellen, bleiben aber für die Schutzausrüstung ihrer Helfer selber verantwortlich. Anfragen an übergeordnete Stellen wurden mit dem Verweis auf leere Kassen zurückgewiesen. Zur Freude der Kameradinnen und Kameraden hat sich die Stadtsparkasse Wedel bereit erklärt, die DRK Bereitschaft Wedel mit 2000 Euro zu unterstützen und damit die Hälfte der Kosten zu übernehmen.

Die Schutzhelme sind Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung eines Helfers. Wegen des weit gefächerten Aufgabenspektrums ist die Auswahl des geeigneten Schutzhelms nicht einfach gewesen. Den klassischen Helm fürs DRK gibt es nicht,. Es muss das jeweilige Arbeitsfeld betrachtet und die möglichen Gefahren berücksichtigt werden. Kriterien wie z.B. Schutzklasse, Gewicht, Gesichtsschutz, Tragekomfort, Trageakzeptanz und vieles mehr mussten berücksichtigt werden, zu guter Letzt ist auch der Preis ein begrenzendes Kriterium.

Inzwischen sind alle Kameradinnen und Kameraden mit neuen Schutzhelmen ausgestattet.

DANKE an die Stadtsparkasse Wedel

Infos zu der DRK Bereitschaft Wedel:

    27 ehrenamtliche Mitglieder aktuell im Alter zwischen 17 und 55 Jahren
    Aufgaben der DRK Bereitschaft:
        Sanitätsdienste auf Veranstaltungen in und um Wedel, als Aufgabe des DRK
        Mitwirken in der Schnell-Einsatz-Gruppe bei größeren Einsatzlagen als Unterstützung des Rettungsdienstes im Auftrag der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH)
        Unterstützung der Stadt Wedel und umliegenden Gemeinden bei größeren Feuerwehreinsätzen, die DRK Bereitschaft übernimmt die Verpflegung der Einsatzkräfte
        Unterstützung der Stadt Wedel und umliegenden Gemeinden bei der Betreuung von Betroffenen bei örtlichen Einsatzlagen
        Das DRK Wedel stellt für den Katastrophenschutz des Kreis Pinneberg eine Betreuungsgruppe und einen Teil der Sanitätsgruppe-Transport