Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Stars@NDR2 In Wedel

Sanitätsstreife bei Stars@NDR2

Stars@NDR2 in Wedel, ein musikalisches Highlight in Wedel, das auch Besucher aus dem Umland angezogen hat.

Mike & The Mechanics, Sunrise Avenue und Natasha Bedingfield auf der Wiese am Wilkomm Höft: Am 13.8. machte Stars@NDR2 Station an der Elbe. 25.000 Besucher aus Wedel und dem Umland genossen die drei Konzerte bei bestem Wetter in Wedel.  Während das Publikum nach der musikalischen Auswahl des NDR2 feiert, kümmern sich 60 ehrenamtliche DRK-Helfer im Hintergrund um die medizinische Versorgung. Um acht Uhr am Samstagmorgen ging es los, es musste alles aufgebaut und eingerichtet werden. Am Schulauer Hafen wurde ein Hauptverbandplatz mit fünf Behandlungsplätzen aufgebaut. Der Hauptverbandplatz war durchgehend mit einer Notärztin, einem weiteren Arzt, zwei Rettungsassistenten und zwei Gesundheits- und Krankenpflegern besetzt. Für den Abtransport der Patienten, im Falle eines Engpasses beim Regelrettungsdienst, waren drei Krankentransportwagen besetzt, die je nach Typ, zwei bis vier Patienten transportieren können. Für die Helfer wurde zusätzlich noch ein Aufenthalts-/Verpflegungszelt aufgebaut. Die Einsatzleitung, die die Helfer und Helferinnen auf dem Veranstaltungsgelände koordiniert hat, hatte ihre Führungskraftwagen (FüKW) auch am Schulauer Hafen aufgebaut. In einer gemeinsamen Einsatzleitung wird die Veranstaltung von allen beteiligten Organisationen beobachtet und in direkten Absprachen das weitere Vorgehen besprochen. Während der Veranstaltung gab es feste Sanitätsposten, die von mobilen Streifen unterstützt wurden.  Trotz des großen Besucherstromes blieb es bei nur 16 Hilfeleistungen, von denen zwei mit der Fahrt ins Krankenhaus endeten und ein Patient an die Polizei übergeben wurde. Die restlichen Patienten konnten vor Ort so gut versorgt werden, dass sie weiterhin an der Veranstaltung teilnehmen konnten. Wir bedanken uns bei den Bereitschaften Barmstedt, Elmshorn, Pinneberg und Rellingen, beim DRK Altona, bei der Feuerwehr Wedel (Verpflegung und Bereitstellung der gemeinsamen Einsatzleitung), bei der DLRG (Absicherung der Wasserseite), bei der RKiSH, der Stadt Wedel, der Polizei sowie der Bundespolizei, der PVG und der S-Bahn für die sehr gute Zusammenarbeit!

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Stars@NDR2 In Wedel

Sanitätsstreife bei Stars@NDR2

Stars@NDR2 in Wedel, ein musikalisches Highlight in Wedel, das auch Besucher aus dem Umland angezogen hat.

Mike & The Mechanics, Sunrise Avenue und Natasha Bedingfield auf der Wiese am Wilkomm Höft: Am 13.8. machte Stars@NDR2 Station an der Elbe. 25.000 Besucher aus Wedel und dem Umland genossen die drei Konzerte bei bestem Wetter in Wedel.  Während das Publikum nach der musikalischen Auswahl des NDR2 feiert, kümmern sich 60 ehrenamtliche DRK-Helfer im Hintergrund um die medizinische Versorgung. Um acht Uhr am Samstagmorgen ging es los, es musste alles aufgebaut und eingerichtet werden. Am Schulauer Hafen wurde ein Hauptverbandplatz mit fünf Behandlungsplätzen aufgebaut. Der Hauptverbandplatz war durchgehend mit einer Notärztin, einem weiteren Arzt, zwei Rettungsassistenten und zwei Gesundheits- und Krankenpflegern besetzt. Für den Abtransport der Patienten, im Falle eines Engpasses beim Regelrettungsdienst, waren drei Krankentransportwagen besetzt, die je nach Typ, zwei bis vier Patienten transportieren können. Für die Helfer wurde zusätzlich noch ein Aufenthalts-/Verpflegungszelt aufgebaut. Die Einsatzleitung, die die Helfer und Helferinnen auf dem Veranstaltungsgelände koordiniert hat, hatte ihre Führungskraftwagen (FüKW) auch am Schulauer Hafen aufgebaut. In einer gemeinsamen Einsatzleitung wird die Veranstaltung von allen beteiligten Organisationen beobachtet und in direkten Absprachen das weitere Vorgehen besprochen. Während der Veranstaltung gab es feste Sanitätsposten, die von mobilen Streifen unterstützt wurden.  Trotz des großen Besucherstromes blieb es bei nur 16 Hilfeleistungen, von denen zwei mit der Fahrt ins Krankenhaus endeten und ein Patient an die Polizei übergeben wurde. Die restlichen Patienten konnten vor Ort so gut versorgt werden, dass sie weiterhin an der Veranstaltung teilnehmen konnten. Wir bedanken uns bei den Bereitschaften Barmstedt, Elmshorn, Pinneberg und Rellingen, beim DRK Altona, bei der Feuerwehr Wedel (Verpflegung und Bereitstellung der gemeinsamen Einsatzleitung), bei der DLRG (Absicherung der Wasserseite), bei der RKiSH, der Stadt Wedel, der Polizei sowie der Bundespolizei, der PVG und der S-Bahn für die sehr gute Zusammenarbeit!