Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Ursula Kissig sagt tschüs

Ihr Applaus: Ursula Kissig wurde aus dem Vorstand verabschiedet.
Küsschen und Blumen vom Bürgermeister: Niels Schmidt würdigte Ursula Kissig für ihre herausragenden Leistungen.
Die Neue: Claudia Bakan wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Ehrungen: Dieter Müller (von links) Heike Krogisch, Brigitte Kretschmer, Erika Elling, Anni Wulff und Volker Bloeß wurden für jahrelangen Einsatz ausgezeichnet. Fotos: Jörg Frenzel

Die langjährige stellvertretende Vorsitzende des DRK auf der Hauptversammlung wurde aus dem Vorstand verabschiedet - und ist jetzt Ehrenvorsitzende!

"Miss DRK" erhielt stehende Ovationen - und das mir Recht! Wenn man die Zeit rechnet, die Ursula Kissig seit mehr als 41 Jahre in den Wohlfahrtsverband steckt, würde leicht ein zweites Leben daraus. Die langjährige zweite Vorsitzende war immer präsent, immer im Einsatz, immer mit einem großen Herzen. Es ist also nur folgerichtig, dass Ursula Kissig auf der Jahreshauptversammlung des Wedeler DRK den Ehrenvorsitz angetragen bekam.
Erfinderin und jahrzehntelange Organisatorin und Begleiterin der Montagsseminare, treue Helferin der vietnamesischen Boatpeople in den 70ern, geschickte "Personalreferentin", wenn es darum ging, einen neuen Mann an der DRK-Spitze zu finden, der "unter ihr das Amt des Vorsitzenden ausübte". Kein Mensch hat das Wedeler DRK so repräsentiert wie Ursula Kissig.
"Dass der Verein so einen guten Ruf besitzt, ist insbesondere dir zu verdanken", sagte Vorsitzender Horst Rauser. Als "Fels in der Brandung der sozialen Netzwerke" wurde sie vom Sozialausschussvorsitzenden Lutz Degener beschrieben. Bürgermeister Niels Schmidt zeigt Respekt vor ihrer "fantastischen Lebensleistung." Aus gesundheitlichen Gründen zieht sich die Bundesverdienstkreuzträgerin jetzt aus dem Vorstand zurück.
Das mag traurig sein, für alle Kissig-Fans - doch, wenn sich jemand den Ruhestand verdient hat, dann sie. Das DRK-Leben muss trotzdem weitergehen und das tut es. Als Nachfolgerin wählte die mit 84 Mitgliedern selten stark besuchte Jahreshauptversammlung Claudia Bakan (66) - und zwar einstimmig. Die pensionierte Lehrerin ist in Wedel auf sozialem Gebiet keine Unbekannte. Beispielsweise war sie maßgeblich am Aufbau der Wedeler Tafel beteiligt.
Auch im vorigen Jahr wurde vom DRK wieder Erhebliches geleistet: Kleiderkammer, Blindenbücher, Sozialstation, "Menschen helfen Menschen", Schulsanitätsdienst - das sind nur einige der Mosaiksteinchen, die das große Panorama-Bild der guten Taten formen. Mehr als 12.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit stecken darin, was rechnerisch acht Vollzeitstellen oder rund 200.000 Euro Personalkosten ergäbe. Insgesamt 1,75 Millionen Euro wurde im vergangenen Jahr vom DRK umgesetzt. 80.000 Euro gab es als Zuschuss von der Stadt. "Wir danken herzlich dafür, ohne das Geld wäre das Angebot in unserer Begegnungsstätte nicht aufrecht zu erhalten", sagte Vorsitzender Rauser. Mehr als 14.000 Besucher wurden in der Begegnungsstätte gezählt, rund 700 Mitglieder gehören dem Verein an. Bürgermeister Niels Schmidt brachte es auf den Punkt: "Das DRK ist ein verlässlicher Partner im sozialen Netz. Vielen Dank!" (Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH, 19.7.2017)
Quelle: wedel.de

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Ursula Kissig sagt tschüs

Ihr Applaus: Ursula Kissig wurde aus dem Vorstand verabschiedet.
Küsschen und Blumen vom Bürgermeister: Niels Schmidt würdigte Ursula Kissig für ihre herausragenden Leistungen.
Die Neue: Claudia Bakan wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Ehrungen: Dieter Müller (von links) Heike Krogisch, Brigitte Kretschmer, Erika Elling, Anni Wulff und Volker Bloeß wurden für jahrelangen Einsatz ausgezeichnet. Fotos: Jörg Frenzel

Die langjährige stellvertretende Vorsitzende des DRK auf der Hauptversammlung wurde aus dem Vorstand verabschiedet - und ist jetzt Ehrenvorsitzende!

"Miss DRK" erhielt stehende Ovationen - und das mir Recht! Wenn man die Zeit rechnet, die Ursula Kissig seit mehr als 41 Jahre in den Wohlfahrtsverband steckt, würde leicht ein zweites Leben daraus. Die langjährige zweite Vorsitzende war immer präsent, immer im Einsatz, immer mit einem großen Herzen. Es ist also nur folgerichtig, dass Ursula Kissig auf der Jahreshauptversammlung des Wedeler DRK den Ehrenvorsitz angetragen bekam.
Erfinderin und jahrzehntelange Organisatorin und Begleiterin der Montagsseminare, treue Helferin der vietnamesischen Boatpeople in den 70ern, geschickte "Personalreferentin", wenn es darum ging, einen neuen Mann an der DRK-Spitze zu finden, der "unter ihr das Amt des Vorsitzenden ausübte". Kein Mensch hat das Wedeler DRK so repräsentiert wie Ursula Kissig.
"Dass der Verein so einen guten Ruf besitzt, ist insbesondere dir zu verdanken", sagte Vorsitzender Horst Rauser. Als "Fels in der Brandung der sozialen Netzwerke" wurde sie vom Sozialausschussvorsitzenden Lutz Degener beschrieben. Bürgermeister Niels Schmidt zeigt Respekt vor ihrer "fantastischen Lebensleistung." Aus gesundheitlichen Gründen zieht sich die Bundesverdienstkreuzträgerin jetzt aus dem Vorstand zurück.
Das mag traurig sein, für alle Kissig-Fans - doch, wenn sich jemand den Ruhestand verdient hat, dann sie. Das DRK-Leben muss trotzdem weitergehen und das tut es. Als Nachfolgerin wählte die mit 84 Mitgliedern selten stark besuchte Jahreshauptversammlung Claudia Bakan (66) - und zwar einstimmig. Die pensionierte Lehrerin ist in Wedel auf sozialem Gebiet keine Unbekannte. Beispielsweise war sie maßgeblich am Aufbau der Wedeler Tafel beteiligt.
Auch im vorigen Jahr wurde vom DRK wieder Erhebliches geleistet: Kleiderkammer, Blindenbücher, Sozialstation, "Menschen helfen Menschen", Schulsanitätsdienst - das sind nur einige der Mosaiksteinchen, die das große Panorama-Bild der guten Taten formen. Mehr als 12.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit stecken darin, was rechnerisch acht Vollzeitstellen oder rund 200.000 Euro Personalkosten ergäbe. Insgesamt 1,75 Millionen Euro wurde im vergangenen Jahr vom DRK umgesetzt. 80.000 Euro gab es als Zuschuss von der Stadt. "Wir danken herzlich dafür, ohne das Geld wäre das Angebot in unserer Begegnungsstätte nicht aufrecht zu erhalten", sagte Vorsitzender Rauser. Mehr als 14.000 Besucher wurden in der Begegnungsstätte gezählt, rund 700 Mitglieder gehören dem Verein an. Bürgermeister Niels Schmidt brachte es auf den Punkt: "Das DRK ist ein verlässlicher Partner im sozialen Netz. Vielen Dank!" (Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH, 19.7.2017)
Quelle: wedel.de