Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Warum Zusammenarbeit bei uns klappt!

Foto: DRK Uetersen

Loopings am Himmel, röhrende Motoren und qualmende Reifen. Zum bereits vierten Mal fand auf dem Gelände des Flughafen Heist "Wings and Wheels" statt. Fans von Flugzeugen, lauten Motoren jeder Art und quietschenden Reifen konnten sich u.a. die Flugshows, Classic Cars, Ausstellungen, Stunt Shows ansehen.

Für das Deutsche Rote Kreuz ist diese Veranstaltung ein größerer Dienst. Es kann daher im Vorwege eine kleine Herausforderung werden, alle Schichten - gerade in der Urlaubs- und Ferienzeit - zu besetzen. Da die Bereitschaften gut miteinander vernetzt sind und wir uns gerne untereinander helfen, konnte der Dienst schnell besetzt werden.

Die Bereitschaften Uetersen und Wedel sicherten die Veranstaltung sanitätsdienstlich ab. Unterstützung bekamen wir von der Bereitschaft Elmshorn. Eine eingerichtete Unfallhilfsstelle, diente Betroffenen als Anlaufstelle. Fussstreifen, ausgestattet mit einem Handfunkgerät und einem Notfallrucksack, patrolierten während der Veranstaltung  über das Veranstaltungsgelände. Weiterhin wurde ein Krankentransportwagen inklusive Besatzung gestellt. Alle Helfer wurden durch eine Einsatzleitung, mit Sitz an der Unfallhilfsstelle, koordiniert.

Am Samstag und Sonntag wurde vor Ort ein kleines Frühstück (Rührei im Brötchen) zubereitet damit die Helfer gestärkt in den Tag starten konnten. Später konnten sich die Helfer an der eigens aufgebauten Salatbar bedienen. An Fleischesser wurde natürlich auch gedacht. Gab Würstchen dazu. Am Sonntag gab es Pfannkuchen. Die Idee zu dem Essen, die Einkaufsverteilung und Zubereitung erfolgten gemeinschaftlich. Nach dem Motto: einer hatte Hunger, einer hatte eine Idee was es geben könnte, einer wurde einkaufen geschickt und alle zusammen haben gekocht.

Die Bereitschaften Uetersen und Wedel bedanken sich bei den Helfern aus Elmshorn sowie bei der örtlichen Feuerwehr und der Polizei für die angenehme Zusammenarbeit. Sabrina Christiansen, DRK Wedel

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Warum Zusammenarbeit bei uns klappt!

Foto: DRK Uetersen

Loopings am Himmel, röhrende Motoren und qualmende Reifen. Zum bereits vierten Mal fand auf dem Gelände des Flughafen Heist "Wings and Wheels" statt. Fans von Flugzeugen, lauten Motoren jeder Art und quietschenden Reifen konnten sich u.a. die Flugshows, Classic Cars, Ausstellungen, Stunt Shows ansehen.

Für das Deutsche Rote Kreuz ist diese Veranstaltung ein größerer Dienst. Es kann daher im Vorwege eine kleine Herausforderung werden, alle Schichten - gerade in der Urlaubs- und Ferienzeit - zu besetzen. Da die Bereitschaften gut miteinander vernetzt sind und wir uns gerne untereinander helfen, konnte der Dienst schnell besetzt werden.

Die Bereitschaften Uetersen und Wedel sicherten die Veranstaltung sanitätsdienstlich ab. Unterstützung bekamen wir von der Bereitschaft Elmshorn. Eine eingerichtete Unfallhilfsstelle, diente Betroffenen als Anlaufstelle. Fussstreifen, ausgestattet mit einem Handfunkgerät und einem Notfallrucksack, patrolierten während der Veranstaltung  über das Veranstaltungsgelände. Weiterhin wurde ein Krankentransportwagen inklusive Besatzung gestellt. Alle Helfer wurden durch eine Einsatzleitung, mit Sitz an der Unfallhilfsstelle, koordiniert.

Am Samstag und Sonntag wurde vor Ort ein kleines Frühstück (Rührei im Brötchen) zubereitet damit die Helfer gestärkt in den Tag starten konnten. Später konnten sich die Helfer an der eigens aufgebauten Salatbar bedienen. An Fleischesser wurde natürlich auch gedacht. Gab Würstchen dazu. Am Sonntag gab es Pfannkuchen. Die Idee zu dem Essen, die Einkaufsverteilung und Zubereitung erfolgten gemeinschaftlich. Nach dem Motto: einer hatte Hunger, einer hatte eine Idee was es geben könnte, einer wurde einkaufen geschickt und alle zusammen haben gekocht.

Die Bereitschaften Uetersen und Wedel bedanken sich bei den Helfern aus Elmshorn sowie bei der örtlichen Feuerwehr und der Polizei für die angenehme Zusammenarbeit. Sabrina Christiansen, DRK Wedel