Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: DRK Wedel
Foto: DRK Wedel

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Wedel!

Willkommen auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes! Erfahren Sie hier alles rund um die Aufgaben des DRK, unsere Projekte und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Der DRK-Ortsverein Wedel e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1909 engagieren sich Menschen in und um Wedel für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 500 Mitglieder. Davon gehören 60 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Unser Angebot

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die DRK-Sozialstation Wedel ist ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, eine umfassende Pflege, Beratung und Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Ziels arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit allen beteiligten Personen und Institutionen zusammen.

Die weibliche Gemeinschaft – heute Gemeinschaft I – kann man mit Fug und Recht als die traditionsreichste DRK-Einheit in Wedel bezeichnen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Arbeit in unserer Begegnungsstätte ist das Herzstück der Seniorenarbeit des Roten Kreuzes in Wedel.

Wochenprogramm und Programm des Montagsseminars

Ingeborg Dehn und das Deutsche Rote Kreuz Wedel gaben den Startschuss für "Menschen helfen Menschen". Damit erreichen wir die durch die Gesundheitsreform benachteiligten Mitbürger, um in Notsituationen schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Das betreute Wohnen ist in der Altstadt eine kleine Einrichtung der Stadt Wedel für ältere und behinderte Menschen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Hohe Priorität wird auf das Bedürfnis nach Eigenständigkeit gelegt, um vorhandene Fähigkeiten und Interessen positiv zu beeinflussen un ist barrierefrei gebaut worden.

Der Ortsverein Wedel des Deutschen Roten Kreuzes stellt in ehrenamtlicher Arbeit Blindenbücher her, gestaltet nach bekannten Kinderbüchern.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Wedeler Hafenfest 2011

Sanitäter der DRK Bereitschaft leisten ehrenamtlich Dienst an der Elbe

An dem Wochenende vom 01. bis zum 03.07.2011 wurde in Wedel wieder das Hafenfest gefeiert. Nach der Eröffnung am Freitag, gab es verschiedene Auftritte auf den beiden Showbühnen. Viele Vereine und Verbände nutzten auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit sich entlang der Festmeile die vom Willkomm Höft über den Schulauer Hafen bis zum Hakendamm reichte, zu präsentieren.

Highlight am Samstag war neben dem großen Feuerwerk, der Musik-Akt ,,Captain Jack“. Am Sonntagmorgen fand der alljährliche ökonomische Gottesdienst auf der Famila-Bühne direkt an der Elbe statt. Die eingesetzten Wedeler Helfer ließen sich den Spaß trotz des Dauerregens  nicht verderben. Unterstützung erhielten sie von drei Jugendrotkreuzlern, die durch den Sanitätsdienst Einsichten in das Bereitschaftsleben nehmen wollten. Neben dem Einsatz am Zelt und der Streifenpatroille, übernahmen die Helfer auch die Verpflegung des eigenen Personals sowie der Helfer der DLRG, insgesamt rund 50 Helfer.Sabrina Krüger, DRK Wedel

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Wedeler Hafenfest 2011

Sanitäter der DRK Bereitschaft leisten ehrenamtlich Dienst an der Elbe

An dem Wochenende vom 01. bis zum 03.07.2011 wurde in Wedel wieder das Hafenfest gefeiert. Nach der Eröffnung am Freitag, gab es verschiedene Auftritte auf den beiden Showbühnen. Viele Vereine und Verbände nutzten auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit sich entlang der Festmeile die vom Willkomm Höft über den Schulauer Hafen bis zum Hakendamm reichte, zu präsentieren.

Highlight am Samstag war neben dem großen Feuerwerk, der Musik-Akt ,,Captain Jack“. Am Sonntagmorgen fand der alljährliche ökonomische Gottesdienst auf der Famila-Bühne direkt an der Elbe statt. Die eingesetzten Wedeler Helfer ließen sich den Spaß trotz des Dauerregens  nicht verderben. Unterstützung erhielten sie von drei Jugendrotkreuzlern, die durch den Sanitätsdienst Einsichten in das Bereitschaftsleben nehmen wollten. Neben dem Einsatz am Zelt und der Streifenpatroille, übernahmen die Helfer auch die Verpflegung des eigenen Personals sowie der Helfer der DLRG, insgesamt rund 50 Helfer.Sabrina Krüger, DRK Wedel